|

Col du Pillon - Schlüssel zum Diablerets-Gebiet

Auf einen Blick

  • Start: Gsteig
  • Ziel: Les Diablerets
  • mittel
  • 12,66 km
  • 3 Std. 50 Min.
  • 600 m
  • 1546 m
  • 1155 m
  • 60 / 100
  • 40 / 100

Beste Jahreszeit

Schöne Passwanderung auf reizvollen Pfaden abseits der Passstrasse aus dem Saanenland ins Ormonttal. Wer gerne entlang von Bächen wandert, am Vegetationswechsel Gefallen findet und schroffe Berglandschaften liebt, findet auf dieser Wanderung eine vielfältige, weitgehend unverfälschte Natur. Glanzpunkt am Wege: der Wasserfall des Dar bei Creux du Pillon. Im Abstieg teilweise sehr rauer Weg; hohe Schuhe sind darum sehr empfohlen. Fast durchwegs Naturweg.

Der weisse Kranich und der goldene Zinnenturm im Ortswappen von Gsteig weisen einerseits auf die ehemalige Zugehörigkeit zum Hoheitsgebiet der Greyerzer (Kranich), andererseits auf ein einstiges Römerkastell am Sanetschweg (Burg) hin. Die französische Ortsbezeichnung Châtelet (ursprünglich Chastalet) erwähnt diesen Wehr- oder Zufluchtsturm ebenfalls. Von Abwehr ist jedoch weder dies- noch jenseits der Sprachgrenze etwas zu spüren, spricht man beiderorts den Oberländer Dialekt doch so geläufig wie das Französische. Das Gasthaus «Bären» im Ortszentrum von Gsteig wurde 1756 errichtet. Mit seiner aufwändig geschmückten Frontseite, den geschnitzten Hölzern, Malereien und Schriftbändern gilt er als eines der schönsten Saanenländer Häuser überhaupt. Auch nicht versäumen sollte man einen Besuch in der dem hl. Theodul geweihten Kirche von 1453. Dem Rüschbach entlang führt ein Pfad rainaufwärts, kreuzt die Passstrasse und folgt dem rauschenden Bergbach bis zur Alp Ägerte. Nach einem kurzen Zwischenanstieg gehts in leichtem Auf und Ab mühelos weiter zur weitgedehnten Alp Reusch. Auf weichem Pfad hinunter zur Brücke halten und an der Talstation der Reusch-Oldenegg-Bahn wieder waldwärts ansteigen. Über die Lichtung der Alp Felix führt der Pfad steil aufwärts zur Alp Les Ertets. Herrlicher Blick rückwärts zu den Spitzen der Saanenländer Berge und voraus zur Passhöhe. Diese wird vom mit Luftseilbahn-Masten garnierten Gemskopf überragt. Auf weichem Grasweg gehts über die Kantonsgrenze zur Passstrasse und auf dem alten Passweg zum nahen Col du Pillon mit mächtiger Seilbahn-Anlage (Glacier 3000 mit Sommer- und Winter- Skibetrieb). Von der Passhöhe kurz dem Trampelpfad neben der Strasse folgen, bis der Fussweg links abzweigt, der in den Weidekessel des Creux du Pillon fällt. Unterhalb der imposanten Cascade du Dar durchwandert man auf rauhem, zuweilen glitschigem, jedoch mit Stegen gut versehenem Weg dem wilden Lauf des Bergbachs entlang die bewaldete Gorge du Dar. Auffällig ist der Vegetationswechsel vom Fichten- zum Birkenwald. Durch Auenwald erreicht man bei La Corba die Waldstrasse, welche der rauschenden Grande Eau entlang direkt ins Zentrum von Les Diablerets führt. Mächtig ragen die gewaltigen Felsbänder am Nordhang der Diablerets-Gruppe in den Himmel.

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Gsteig - Reusch - Col du Pillon - Gorge du Dar - Les Diablerets

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft durchwegs auf Wanderwegen.

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit.

Literatur

Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Passwege im Berner Oberland

Karten

Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 263T Wildstrubel

Weitere Informationen

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.