- 2:00 h
- 4,13 km
- 150 m
- 150 m
- 1.797 m
- 1.934 m
- 137 m
- Start: Elsigenalp
- Ziel: Elsigenalp
Von der Luftseilbahn Elsigenalp führt der Schneeschuhtrail zuerst via Undere Elsige in Richtung zugeschneiten Elsigsee. Nach einem ersten Aufstieg hat man einen prächtigen Ausblick auf das umtriebige Zentrum der Elsigenalp mit seinen Skisportanlagen. Nach einem leichten Anstieg führt der Weg auf die Obere Elsige mit der Elsighütte, einem traditionellen Alprestaurant, wo sich ein Zwischenhalt lohnt. Dies ist auch der Wendepunkt des einfacheren Elsige Trails. Der mittelschwere Elsighorn Trail führt weiter kurz über die Skipiste und dann steil ansteigend bis zum Elsighorn. Belohnt wird man mit herrlicher Aussicht in die Hochalpen, auf den Thunersee und die Niesenkette. Beide Trails führen auf derselben Strecke zurück. Kurz vor der Luftseilbahnstation lädt das Berghaus Elsigenalp mit Sonnenterrasse zur Einkehr ein.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Elsigenalp – Berghaus Elsigenalp – Elsigsee – Elsighütte – Elsigenalp
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Schneeschuhe, Skistöcke, feste, hohe, griffige und wasserdichte Berg- oder Winterwanderschuhe, Kälte- und Sonnenschutz, Notfallapotheke, Essen und warme Getränke, Mobiltelefon, evtl. Gamaschen
Anreise & Parken
Mit dem Auto via Frutigen - Achseten nach Elsigbach
Parkplätze bei der Talstation der Luftseilbahn Elsigenalp in Elsigbach
Ausgangs- und Zielort: Elsigenalp
mit dem Zug nach Frutigen, weiter mit dem Skibus (4 x täglich, nur auf Voranmeldung, 033 671 11 71)
Weitere Infos / Links
Berner Wanderwege, 031 340 01 01, info@beww.ch, bernerwanderwege.ch
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Variante: Elsighorn Trail
Schwierigkeit: mittel | Kondition: mittel | 8,4 km | 5 h | 500 m Auf- und Abstieg
Sicherheitshinweise
Schwierigkeit: leicht (blau) / Kondition: leicht
Signalisation
Diese Route ist als Schneeschuhtrail ausgeschildert, jedoch nicht speziell präpariert.
Lawinen
Erhöhte Lawinengefahr im Frühling und bei plötzlich auftretenden Wetterumstürzen. Hilfreich, aber nicht obligatorisch, sind ein LVS Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät), eine Sonde und Schaufel. Informiere dich vor der Tour über die Schneeverhältnisse und mögliche Lawinengefahren.
Verhalten
Gehe kein unnötiges Risiko ein und respektiere deine Grenzen. Bleibe immer auf den signalisierten Routen. Weiche dem Wild nach Möglichkeit aus, verhalte dich ruhig. Beobachte Tiere aus der Distanz. Packe deinen Abfall wieder ein und hinterlasse keine unerwünschten Spuren.
Karte
swisstopo-Karte: 1247 Adelboden, 1:25’000
In der Nähe