Gasterntal - Dem wilden Wasser entlang
Auf einen Blick
- Start: Gasterntal, Selden
- Ziel: Gasterntal, Neubrücke/Waldhaus
- mittel
- 9,23 km
- 2 Std. 40 Min.
- 200 m
- 1642 m
- 1350 m
- 20 / 100
Beste Jahreszeit
Naturfans lieben das nur in der Sommersaison zugängliche Gasterntal wegen dessen Unberührtheit, die an Kanada erinnert. Blumenliebhaber kommen wegen der Frauenschuh-Orchideen und der Türkenbund-Lilien hierher, die im Juni bzw. Juli blühen. Ruhesuchende schätzen es, dass die abenteuerliche Zufahrt viele Autofahrer von einem Besuch im Gasterntal abhält. Familien mit Kindern wiederum zieht es wegen der vielen Spiel- und Picknickmöglichkeiten am Ufer der Kander ins Hochtal.
Von der Bushaltestelle Hotel Gasterntal, Selden macht man zunächst einen Abstecher zum schön gelegenen Berggasthaus Heimritz. Der Wanderweg steigt der Kander entlang, durch Wald und über Wiesen an und bringt einen in nur 30 Minuten zum Berggasthaus. Für den Rückweg wählt man das Natursträsschen, das grösstenteils auf der linken Flussseite verläuft. Hier muss man nicht auf den Weg achten und kann seinen Blick frei schweifen lassen. Ab Selden führt die Route in nordwestlicher Richtung sanft hinunter. Neue Brücken und umgestürzte Bäume erinnern an die Kraft des Wassers, das sich immer wieder neue Wege sucht. Am Ufer der Kander finden sich viele schöne Plätze zum Innehalten und Relaxen. Durch lichten Auenwald und über Wiesen gelangt man schliesslich auf eine weite Ebene und zum Restaurant Waldhaus. Von dort geht es durch Wald und über eine Brücke zur Naturstrasse zurück, wo sich die Bushaltestelle befindet. Wer noch Zeit hat, schlendert auf der Strasse taleinwärts und bestaunt nochmals die unterschiedlichen Farben des Wassers, das hier oben eine eigentümliche Magie hat.
Karin Meier
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Selden – Heimritz – Selden – Waldhaus – Neubrücke
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg.
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Anfahrt
Mit dem Auto via Frutigen nach Kandersteg. Bis Talstation Sunnbüelbahn fahren.
Parken
Parkplätze bei der Talstation Sunnbüel
Öffentliche Verkehrsmittel
Hinreise: Privatbus ab Kandersteg nach Hotel Gasterntal, Selden
Rückreise: Privatbus ab Neubrücke, Waldhaus nach Kandersteg
Reservation: Obligatorisch. Tel. 033 671 11 72 für Einzelpersonen, Tel. 033 671 11 71 für Gruppen
Fahrplan: kander-reisen.ch
Literatur
Wandervorschlag aus der Zeitschrift wandern 02/19 der Berner Wanderwege.
Karten
Swisstopo Wanderkarte 263T Wildstrubel 1:50’000, bestellen unter: www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/
Weitere Informationen
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Wegbelag
- Strasse (15%)
- Wanderweg (77%)
- Pfad (8%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep