Landschaft, Geschichte und Genuss (2 Tage)
Auf einen Blick
- Start: Weissenburg, Bahnhof
- Ziel: Oberwil i.S. Bahnhof
- schwer
- 16,26 km
- 6 Std. 20 Min.
- 1250 m
- 1853 m
- 777 m
- 60 / 100
- 80 / 100
Beste Jahreszeit
Die abwechslungsreiche 2-Tageswanderung beginnt beim Bahnhof Weissenburg. Man geht auf der Via Casea, teilweise entlang sanierter Trockenmauern Richtung Weissenburgbad. Via Casea bringt den Wanderern das Kulturgut Alpkäse näher. Auf gutem Weg erreicht man die Überreste des vorderen Bades, welches sogar von königlichen Hoheiten besucht wurde. Hier erfährt man viel über die grossartige Vergangenheit der 1849 erbauten und 1974 abgebrannten Anlage. Auf schmalerem Weg zum hinteren Bad kann man an einem Brünnlein «Weissenburger» tanken. Bald sind die sanierten Reste des älteren, hinteren Bades erreicht, wo bereits 1606 ein erstes Badehaus errichtet wurde. Der gute Ruf des Heilwassers führte zu enormer Nachfrage und zum Bau des Kurhauses. Kaum zu glauben, dass an diesem abgelegenen Ort einst rauschende Ballnächte gefeiert wurden. Nun folgt der anstrengendste Teil der Wanderung, der Anstieg über Treppen, welche mit Seilen gut gesichert sind, zur Leiterenweide. Die Hängebrücke überquert den in 111 m Tiefe tosenden Buuschebach. Weiter geht es auf gutem Weg vorbei an Schöne Bode, stiebenden Wasserfällen und Undriste Morgete zum Etappenziel Mittliste Morgete. Erstaunlich was an diesem schönen Ort alles geboten wird: Verpflegung mit Naturprodukten, Molkebäder und Übernachtungsmöglichkeit von einfach bis luxuriös. Am nächsten Morgen geht’s nach einem kräftigen Frühstück Richtung Schattige Riprächte und Schattigseeli. Durch wunderschöne Berglandschaft mit grosser Pflanzenvielfalt wird der höchste Punkt der Tour Lohegg (1852 m) erreicht. Rechtsseitig der imposante Widdersgrind, mit seinen aus dem 2. Weltkrieg und heute noch sichtbaren militärischen Anlagen. Nun geht es abwärts zum Endziel dem Bahnhof Oberwil. Voller Eindrücke aus der abwechslungsreichen Alpenlandschaft bringt uns die BLS wieder heimwärts.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Weissenburg – Weissenburgbad – Leiternweide – Undriste Morgete - Mittliste Morgete – Schattigseeli - Lohegg – Nässli - Oberwil i.S.
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg.
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Öffentliche Verkehrsmittel
Hinfahrt: Mit dem Lötschberger nach Weissenburg: Halt auf Verlangen
Rückfahrt: Mit der Bahn ab Oberwil i S
Karten
swisstopo-Wanderkarte 253T Gantrisch 1:50 000
Weitere Informationen
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Wegbelag
- Wanderweg (50%)
- Strasse (2%)
- Pfad (44%)
- Unbekannt (1%)
- Asphalt (4%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep