|

Lenk-Trütlisberg-Leiterli, Naturerlebnisse an der Lenk

Auf einen Blick

  • Start: Lenk / Talstation Betelberg
  • Ziel: Lenk / Bergstation Betelberg
  • mittel
  • 13,02 km
  • 4 Std. 50 Min.
  • 1000 m
  • 2079 m
  • 1079 m
  • 80 / 100
  • 60 / 100

Beste Jahreszeit

Von der Talstation Betelberg führt der Weg hinauf zur Hohliebe und weiter zur Talstation Wallegg (nur Winterbetrieb). Anschliessend steigt man entlang dem Flussbett des Wallbachs zur Wallbachschlucht hoch. Die imposante Wallbachschlucht mit seinen vom Wasser fein geschliffenen Gesteinsformationen wird auf einem treppenartigen Weg durch den Wald bis zum Restaurant Wallegg erwandert. Der Wallbach wird von hier aus von der einen Seite der Schlucht zur anderen nochmals überquert. Ab dem Lochberg lichtet sich der Wald und der Blick auf das Gebiet der Gryden mit seinen „Stübleni“ eröffnet sich. „Stübleni“ (kleine Stuben), gemeint sind die einzelnen „Krater“ im Gebiet Gryden, wobei „Gryde“ wohl auf Chride (Kreide) zurückzuführen ist. Bei der langsamen Auflösung des fast weissen Gipsgesteins  durch den Regen und den unterirdischen Abfluss bilden sich Versickerungstrichter (Dolinen), die – einer neben dem anderen – eine Kraterlandschaft bilden. Vom Lochberg auf den Trüttlisbergpass steigt der Weg angenehm stetig. Mit dem Trüttlisbergpass ist die Höhe erreicht, von hier aus führt ein schöner Höhenweg durch die „Stübleni“ zum Ziel, der Bergstation Leiterli.

Achtung! der Weg durch die Stübleni (Dolinen) kann nicht schwindelfreien Personen Probleme bereiten. Links und rechts des schmalen Wegs fallen die Trichter bis zu 10 Meter tief ab!

Allgemeine Informationen

Tour-Status
  • geschlossen
Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Talstation Gondelbahn Betelberg - Wallbachschlucht - Wallbach- Trütlisbergpass - Gryden - Betelberg/Leiterli

Sicherheitshinweise

Nach Schneeschmelze (bei langanhaltenden Regenfällen oder Gewittereinbruch die Wallbachschlucht meiden, der Fluss kann schnell anschwellen). Bei Unsicherheit das Tourist Center anfragen.

Achtung! der Weg durch die Stübleni (Dolinen) kann nicht schwindelfreien Personen Probleme bereiten. Links und rechts des schmalen Wegs fallen die Trichter bis zu 10 Meter tief ab!

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Tipp des Autors

Betriebszeiten Gondelbahn: Fahrplan

Anfahrt

Mit dem Auto via Zweisimmen an die Lenk.

Parken

Ausreichend gratis Parkplätze an der Talstation der Gonbelbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hinreise: Mit dem Zug via Zweisimmen an die Lenk.

Rückreise: Ab dem Betelberg mit der Gondelbahn an die Lenk.

Bergbahn: Fahrplan

Karten

swisstopo Wanderkarte 263T Wildstrubel 1:50'000

Weitere Informationen

Wegbelag

  • Strasse (2%)
  • Wanderweg (24%)
  • Pfad (68%)
  • Asphalt (6%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.