Von der Mittagflue, dem Hausberg Boltigens, lässt sich fast das ganze Simmental überblicken. Das Picknick in luftiger Höhe entschädigt für einen anstrengenden Aufstieg. Bergwanderweg ab Tubetal. Hartbelag einzig im Siedlungsgebiet. Die Route eignet sich nur für trittsichere und schwindelfreie Wanderer.
Weitherum sichtbar ist die praktisch senkrechte Felswand oberhalb von Boltigen, die gegen "Mittag" ( = Süden) zeigt. Vom Dorf gesehen erscheint sie als abweisender Gipfel, der Alpinisten vorbehalten ist. Doch von der nordwestlichen Seite her wird sie von einem Bergwanderweg erschlossen und ist daher auch für Wanderer zugänglich. Vom Bahnhof Boltigen gelangt man in nördlicher Richtung zur Kantonsstrasse, folgt dieser talwärts bis zum Hotel Bären, quert dort die Strasse und steigt Richtung Tubetal an. Von dort aus folgt der Weg dem Hang in westlicher Richtung zunächst in leichtem Anstieg durch den Wald und entlang dem Waldrand. Auf offenem Weidland zweigt der Bergwanderweg ab, der steil nach Ramseren führt. Von dort gehts zunächst ebenen Wegs unterhalb der Felswand der Mittagflue durch, anschliessend wieder ansteigend nach Nüschleten und, weiterhin steil aufwärts, hinauf zum Gipfel der Mittagflue. Im Gipfelbereich ist Vorsicht geboten: Nur wenige Meter unterhalb des schmalen Wegs fällt das Gelände praktisch senkrecht ab. Hier eine Rast zu halten, ist aber angesichts der unvergleichlichen Aussicht trotzdem unbedingt zu empfehlen. Der Blick schweift von St. Stephan im oberen Simmental über den Gipfelkranz des Diemtigtals zum unteren Simmental und bis zum Brienzersee. Die Rückkehr nach Boltigen erfolgt auf gleicher Route.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Anreise & Parken
Parkplätze beim Bahnhof Boltigen
Öffentliche Verkehrsmittel
Hin- und Rückreise: Mit der Bahn via Spiez nach Boltigen.
Karte
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 253T Gantrisch
Weitere Infos / Links