Rundweg Leiterli-Tschätte-Leiterli
Auf einen Blick
- Start: Betelberg/Leiterli
- Ziel: Betelberg/Leiterli
- mittel
- 4,98 km
- 2 Std.
- 200 m
- 2001 m
- 1826 m
- 60 / 100
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Es erfordert keine Kletterei, um auf das Leiterli zu gelangen: Die Gondelbahn Lenk–Betelberg bringt einen rasch und bequem hinauf zum Betelberg, dem Ausgangspunkt der Rundwanderung. Der Einstieg zum Wanderweg liegt ostseits des Gebäudes der Bergstation. Von dort hält man in südlicher Richtung hangaufwärts und gelangt so nach 10 min zum höchsten Punkt des Skigebiets Betelberg, dem Leiterli. Voraus liegt die Stübleni, deren nördlicher Abhang, die Gryde, trotz der dicken Schneedecke auch im Winter von tiefen Furchen durchzogen ist. Talwärts geht der Blick auf das winterlich stille Pöschenried.
In leichtem Abstieg gehts vom Leiterli in südwestlicher Richtung dem Hang entlang nach Tschätte. Auf dem nahen Stoss zweigt der Winterwanderweg nach Stoss links ab, während sich der Leiterli-Rundweg rechts fortsetzt.
Er senkt sich nun recht steil gegen das Läger, beschreibt unterhalb der Alphütte einen leichten Bogen und verläuft anschliessend ohne nennenswerte Höhenunterschiede dem Wald entlang. Ein friedvolles Bild bietet sich dar: Über der weiten Hochebene thront auf der gegenüberliegenden Seite des Simmentals das Albristhorn. So bezaubernd kann der Winter sein!
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Lenk/Betelberg - Leiterli - Steinstoss - Tschätte - Haslerberg - Lenk/Betelberg
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft auf gepfadeten Winterwanderwegen
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste und wasserdichte Bergschuhe, leichter bis mittlerer Rucksack, Kälteschutz, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Zwischenverpflegung, Tee in Thermosflasche, Mobiltelefon.
Tipp des Autors
Einen Überblick verschaffen: Weitere Infos - 360°
Anfahrt
Via Wimmis, Zweisimmen an die Lenk bis Talstation Betelberg
Parken
Parkplätze bei der Talstation vorhanden
Öffentliche Verkehrsmittel
Hin- und Rückreise: Mit der Bahn via Spiez, Zweisimmen an die Lenk. 12 minütiger Fussmarsch zur Talstation Gondelbahn Betelberg. Mit der Gondelbahn bis zur Bergstation fahren.
Literatur
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Schneepfade im Berner Oberland, Wanderbuchreihe der BWW.
Karten
Swisstopo Landeskarte 1266 Lenk 1:25’000, bestellen unter: www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/
Weitere Informationen
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Wegbelag
- Pfad (6%)
- Wanderweg (22%)
- Unbekannt (71%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep