Schäumendes Wildwasser im Kiental
Auf einen Blick
- Start: Griesalp
- Ziel: Kiental, Dorf
- leicht
- 7,77 km
- 2 Std. 10 Min.
- 110 m
- 1410 m
- 922 m
- 60 / 100
- 20 / 100
Beste Jahreszeit
Die rund 1 km lange Bergstrasse vom Tschingelsee zur Griesalp weist nicht weniger als 20 zum Teil sehr enge und steile Kurven auf. Das Gefälle beträgt bis zu 28 Prozent. Die Strasse gilt deshalb als steilste Postauto-Strecke Europas. Von der Endstation Griesalp gelangt man talauswärts zur Pochtenalp und auf den Wildwasserweg. Der Wanderweg verläuft mehr oder weniger parallel dem Gornerewasser entlang, das hier in mehreren Steilstufen – darunter dem imposanten Pochtenfall – in die Tiefe stürzt. Dazwischen bildet der Bach wild schäumende Strudeltöpfe. Bisweilen liegt der Weg ganz dicht am Wasser, dann wieder wahrt er gebührend respektvollen Abstand. Im Talboden erreicht man den Tschingelsee. Dieser ist erst 1972 nach einem heftigen Gewitter entstanden; damals wurde der Talboden 6 m hoch mit Geröll und Schlamm zugeriegelt. Seit 1987 steht der See unter Naturschutz; heute verlandet er zusehends. Bei der Alpenruhe wird auf die westliche Seite des Bachs gewechselt. Auf dem Talweg gelangt man in sanftem Abstieg über Losplatte zur Talstation der Sesselbahn Ramslauenen und erreicht von dort nach kurzem Anstieg das Dörfchen Kiental. Im dortigen Hotel Bären fand 1916 eine als touristische Veranstaltung getarnte Konferenz der Internationalen Sozialisten statt, an der unter anderen auch Lenin teilnahm.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Griesalp - Tschingelsee - Alpenruhe - Kiental
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft durchwegs auf Wanderwegen.
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Öffentliche Verkehrsmittel
Hinreise: Mit dem Zug nach Reichenbach im Kandertal. Umsteigen auf das Postauto bis «Griesalp, Kurhaus» (Endstation)
Rückreise: Mit dem Postauto ab «Kiental, Dorf» zurück nach Reichenbach Bahnhof.
Literatur
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Kurzwanderungen, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Karten
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 264T Jungfrau
Weitere Informationen
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Wegbelag
- Asphalt (26%)
- Pfad (47%)
- Wanderweg (21%)
- Strasse (6%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep