- 1:15 h
- 2,04 km
- 170 m
- 170 m
- 1.510 m
- 1.670 m
- 160 m
- Start: Bergstation Luftseilbahn Isenfluh - Sulwald
- Ziel: Bergstation Luftseilbahn Isenfluh - Sulwald
Zu Beginn bereits ein Highlight: die Fahrt mit der ikonischen roten Luftseilbahn von Isenfluh zum Ausgangsort Sulwald. Zwei Schneeschuhrouten mit wunderbarem Panorama führen vom Sulwald Stübli bis Stutz, etwas weiter zweigt der einfachere Sulwald Trail nach rechts hinauf ab über Bergherrenhus. Über die Mederalp geht es bergauf mit herrlicher Aussicht ins Lauterbrunnental und auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Beim höchsten Punkt Haltenmad blickt man in den Ahornigrabe und ins Tal herunter. Weiter geht der Weg steil hinunter über verschneite Matten und führt auf der Strasse zurück zum Sulwald Stübli. Der mittelschwere Lobhorn Trail führt von der Abzweigung weiter bis zur Lobhornhütte, wo man eine herrliche Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit findet. Wer mag, kann sich vorher bei der Hütte erkundigen und frische Lebensmittel hochtransportieren.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Sulwald – Stutz – Mederalp – Haltenmad – Sulwald
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Ausrüstung Schneeschuhe, Skistöcke, feste, hohe, griffige und wasserdichte Berg- oder Winterwanderschuhe, Kälte- und Sonnenschutz, Notfallapotheke, Essen und warme Getränke, Mobiltelefon, evtl. Gamaschen
Anreise & Parken
Via interlaken - Lauterbrunnen nach Isenfluh / Talstation Luftseilbahn.
Parkplätze bei der Talstation der Luftseilbahn
Ausgangs- und Zielort: Bergstation Sulwald
mit dem Zug nach Lauterbrunnen, weiter mit dem Bus nach Isenfluh / Dorf, anschliessend mit der Luftseilbahn bis zum Ausgangsort
Weitere Infos / Links
Berner Wanderwege, 031 340 01 01, info@beww.ch, bernerwanderwege.ch
Literatur
Kurzbroschüre "Schneeschuhwandern", Berner Wanderwege Erhältlich in unserem Shop.
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Variante: Lobhorn Trail
Schwierigkeit: mittel | Kondition: mittel | 4,5 km | 3 h 30 min | 450 m Auf- und Abstieg
Sicherheitshinweise
Schwierigkeit: mittel (rot) / Kondition: leicht
Signalisation
Diese Route ist als Schneeschuhtrail ausgeschildert, jedoch nicht speziell präpariert.
Lawinen
Erhöhte Lawinengefahr im Frühling und bei plötzlich auftretenden Wetterumstürzen. Hilfreich, aber nicht obligatorisch, sind ein LVS Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät), eine Sonde und Schaufel. Informiere dich vor der Tour über die Schneeverhältnisse und mögliche Lawinengefahren.
Verhalten
Gehe kein unnötiges Risiko ein und respektiere deine Grenzen. Bleibe immer auf den signalisierten Routen. Weiche dem Wild nach Möglichkeit aus, verhalte dich ruhig. Beobachte Tiere aus der Distanz. Packe deinen Abfall wieder ein und hinterlasse keine unerwünschten Spuren.
Karte
swisstopo-Karte: 1228 Lauterbrunnen, 1 : 25 000
In der Nähe