|

Über Alpweiden am Fuss des Hohgant

Auf einen Blick

  • Start: Innereriz
  • Ziel: Kemmeriboden Bad
  • mittel
  • 12,01 km
  • 4 Std. 10 Min.
  • 759 m
  • 1455 m
  • 982 m
  • 60 / 100
  • 60 / 100

Beste Jahreszeit

Bergwanderweg. Aussichtsreiche Hangwanderung unterhalb der mächtigen Fluhbänder der Hohgant-Nordseite. In stetem Auf und Ab folgt man steinigen Alpsträsschen und schmalen Weidepfaden und quert weglose Alpweiden. Unterwegs geschützte Hochmoore, abgelegene Berghöfe und zum Schluss eine eindrückliche Flusslandschaft. Durchwegs Naturweg. Bei nassem Wetter, Nebel oder Schnee ist von der Begehung dieser Route abzusehen.

Von der Bus-Endstation Innereriz/Säge taleinwärts halten und hinter den Ferienhäusern auf gutem Stufenweg durch schattigen Wald ansteigen. Am Waldrand schöne Einblicke in die rötlich leuchtenden Moorwiesen des Naturschutzgebiets Rotmoos, zum Grüenenbergpass, dem Übergang nach Habkern, und zur markanten Sichle, dem Passübergang zum Thunersee. In weiten Schlaufen zieht sich der Alpweg steil hinauf zum Heimet Ober Breitwang. Prächtiger Ausblick zur Honegg und durchs Eriz westwärts. Ein guter Pfad quert unter den jäh aufragenden Flühen des Widderfeldes die Hochmulde von Hungerschwand. Hier blühen gelber und purpurner Enzian, heller und dunkler Eisenhut. Nach dem Gratübergang auf dem Alpsträsschen zur Wimmisalp. Schibengütsch und Schrattenflue setzen jetzt die landschaftlichen Akzente. Nun durch eine Felssturzzone, dann durch einen mit moosigen Blöcken durchsetzten Wald zu den Hütten von Gmeinenwängen.
In wechselndem Auf und Ab gehts durch zuweilen sumpfiges Gelände zur Hütte von Grossenstein. Von der Hangschulter bei Luterschwändi, direkt unter den imposanten Flühen des Hohgant, geniesst man einen herrlichen Blick in die Luzerner Voralpen. Dann beginnt der lange, zuweilen pfadlose, oft etwas morastige Abstieg über Jurten nach Baumgarten. Bei der Hütte steht ein prächtiger Bergahorn. Die Talwanderung der jungen Emme entlang nach Kemmeriboden Bad lässt alle Mühen des steilen Abstiegs vergessen.

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Innereriz - Wimmisalp - Luterschwändi - Baumgarten - Kemmeriboden Bad

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg

 

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit.

Literatur

Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Emmental - Oberaargau, Wanderbuchreihe der BWW, bestellen unter: shop.bernerwanderwege.ch

Karten

Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 244T Escholzmatt, bestellen unter: shop.bernerwanderwege.ch

Weitere Informationen

Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Wegbelag

  • Asphalt (7%)
  • Pfad (46%)
  • Wanderweg (47%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.