|

ViaBerna. Etappe 12: Aeschi bei Spiez – Saxeten

Auf einen Blick

  • Start: Aeschi bei Spiez
  • Ziel: Saxeten
  • schwer
  • 17,08 km
  • 6 Std. 15 Min.
  • 1100 m
  • 1880 m
  • 847 m
  • 100 / 100
  • 80 / 100

Beste Jahreszeit

Die teilweise auch steile Wanderung von Aeschi durch das Suldtal hinauf und das obere Saxettal hinunter nach Saxeten erfordert eine gute Kondition.

Das ruhige Suldtal mit seinem munter plätschernden Bergbach und mittendrin der Pochtenfall im Suld beschäftigen uns auf dieser Etappe während Stunden. Denn durch das enge und etwas versteckte Tal mit viel Natur führt der Wanderweg hinter dem Morgenberghorn auf den aussichtsreichen Rengglipass. Teils führt der Weg auch entlang einem alpinen Bänkli-Rundweg bei Aeschiried, welche die anspruchsvollere Variante zum bekannten Bänkli-Rundweg bei Aeschi ist. Irgendwann nach dem gut besuchten Restaurant Pochtenfall und etlichen steilen Metern steht man dann auf einer schönen «Kanzel» unvermittelt dem eindrücklichen, 80 Meter hohen Pochtenfall gegenüber. Von hier sind es aber immer noch gut 600 Höhenmeter bis auf den versteckten Passübergang, der vom Mittelberg nach Nordosten hinaufführt und den Zugang zum viel bestiegenen Panoramagipfel Morgenberghorn ermöglicht. Für uns ist der Rengglipass aber der Übergang ins Saxettal in den Etappenort Saxeten.

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Aeschi bei Spiez (862 m) – Im Schloos – Sandgruben – südlich von Aeschiried (1014 m) durch – ins Suldtal und etwas absteigen zum Bach und diesem entlang bis zum Gasthof Suld (1080 m) – Pochtenfall – Alp Schlieri (1419 m) – Mittelberg (1574 m) – Rengglipass (1879 m) – absteigen via Mittelberg (1632 m) und Underberg (1545 m) nach Saxeten (1101 m).

Sicherheitshinweise

Die teilweise steile Wanderung durchs Suldtal hinauf und das obere Saxettal nach unten erfordert eine gute Kondition. Markierte Bergwanderwege. Schwierigkeit: T2.

Ausrüstung

Für Tagestour normale Wanderausrüstung, für Mehrtäger inkl. Reservekleidung und Verpflegung. Wanderstöcke sind zu empfehlen. Und heute ist womöglich auch die Badehose gefragt.

Tipp des Autors

Das Gasthaus Pochtenfall wird seit 1914 in einer alten Sägerei betrieben. Das hölzerne Wasserrad, das die Sägerei antrieb, wird heute zur Stromproduktion benutzt.

Anfahrt

Mit dem Auto nach Spiez oder Aeschi.

Parken

Parkplätze in Spiez.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise: Mit dem Zug nach Spiez, weiter mit Postauto nach Aeschi.

Rückreise: Ab Saxeten mit Postauto nach Wilderswil (wenige Verbindungen) und dort auf den Zug oder das Postauto nach Interlaken, dort Zuganschluss.

Literatur

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch

Wandermagazin SCHWEIZ, Spezialausgabe 1/2022: ViaBerna. Rothus Medien, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch

Karten

LK 1:50.000, 254T Interlaken.

Weitere Informationen

www.viaberna.ch

Aeschi Tourismus, 3703 Aeschi, Tel. +41 (0) 33 654 14 24, www.aeschi-tourismus.ch

Einkehren, z.B.:
Gasthaus Pochtenfall, Tel. +41 (0) 33 654 18 66, www.restaurant-pochtenfall.ch
Selbstbedienung auf der Alp Schlieri (Getränk, Alpkäse, Würste, Tee usw.)

Übernachten, z.B.:
Hotel Alpenrose, Saxeten Tel. +41 (0) 33 822 18 34, www.alpenrose-saxeten.ch

Wegbelag

  • Strasse (4%)
  • Asphalt (20%)
  • Wanderweg (11%)
  • Pfad (64%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Tourenplaner SCHWEIZ, Autor: Toni Kaiser

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.