|

Wandern im Angesicht von Eiger, Mönch und Jungfrau

Auf einen Blick

  • Start: Grütschalp, Luftseilbahn
  • Ziel: Grütschalp, Luftseilbahn
  • mittel
  • 11,91 km
  • 3 Std. 50 Min.
  • 590 m
  • 1926 m
  • 1487 m
  • 60 / 100
  • 40 / 100

Beste Jahreszeit

Das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau sind stete Begleiter dieser Wanderung. Der Bergwanderweg stellt keine besonderen Anforderungen. Die Allmendhubelbahn und die Bahn Grütschalp – Mürren erlauben verschiedene Abkürzungsmöglichkeiten. Ein Abschnitt mit Hartbelag.

Am Ausgangsort der Wanderung ist der Weg Richtung Allmendhubel einzuschlagen. Bis zu diesem Zwischenziel ist die Route, wohl als Entgegenkommen an englischsprachige Touristen zutreffend auch als Mountain View Trail bezeichnet. Nach einer kurzen Strecke im Weideland ist rechts auf einen Pfad abzuzweigen. Nun folgt ein längerer Aufstieg durch Wald und Alpweiden. Unvermittelt steht man auf der Bletschenalp. Ab hier schliesst sich ein Höhenweg-artiger Abschnitt an. Nebst dem Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau wird der Blick auf unzählige Bergspitzen, so das Mittags- und Breithorn oder die Mittelstation Birg der Schilthornbahn frei. Auf der andern Seite des Lauterbrunnentals sind die Gipfel Lauberhorn, der Tschuggen und der Männlichen zu erkennen. Darunter ist der in eine Mulde eingebettete Ferienort Wengen auszumachen. Auch das Faulhorn, die Schynige Platte und das Augstmatthorn zeigen sich. Nach einem kurzen steileren Aufstieg ist beim Wegweiser Höhlücke links zum Allmendhubel abzubiegen. Hier erfreuen sich die Kinder am Spielplatz. Eine Panoramatafel erleichtert das Benennen der zahlreichen Gipfel. Die Allmendbahn bietet eine Abkürzungsmöglichkeit nach Mürren. Nächstes Zwischenziel ist die Station Mürren, man beachte auf den Wegweisern auch das Bahn-Symbol. Die Route führt abwechselnd über steilere und weniger steile Abschnitte. Die Zusatzangabe Panoramaweg hilft mit, im dichten Wanderwegnetz den richtigen Weg zu finden. Der letzte Abschnitt von Mürren zur Grütschalp ist leicht zu begehen. Ausgeschildert als Wanderweg bietet er eine Alternative für eine kurze und unbeschwerte Wanderung.

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Grütschalp - Bletschenalp - Allmendhubel - Mürren - Winteregg – Grütschalp

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg.

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste und wasserdichte Bergschuhe, leichter bis mittlerer Rucksack, Kälteschutz, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Zwischenverpflegung, Tee in Thermosflasche, Mobiltelefon.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hinfahrt: Mit Bahn nach Interlaken Ost, weiter nach Lauterbrunnen und weiter mit Luftseilbahn nach Grütschalp

Rückfahrt: Mit Luftseilbahn nach Lauterbrunnen, weiter nach Interlaken Ost

Literatur

Wanderbuch Panoramawanderungen der Berner Wanderwege

 

Karten

Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 254T Interlaken

 

Weitere Informationen

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Wegbelag

  • Wanderweg (42%)
  • Pfad (45%)
  • Asphalt (13%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.