Wengen - Leiterhorn - Spätenalp - Burglauenen
Auf einen Blick
- Start: Bahnhof Wengen
- Ziel: Bahnhof Burglauenen
- 9,45 km
- 3 Std. 30 Min.
- 397 m
- 1525 m
- 894 m
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Diese nicht sehr bekannte, aber dafür umso schönere Wanderung ist der Übergang vom Lauterbrunnental ins Lütschental. Vom Dorfzentrum Wengen startet die Tour über die Äussere Allmend in nördlicher Richtung zum Leiterhorn. Der Weg zweigt kurz vor dem Aussichtspunkt rechts ab, bis man durch den Bergwald hindurch zur Spätenalp gelangt. Nach der Alphütte geht es über Alpwiesen zunächst bergab, bevor es dann im Wald wieder leicht ansteigt. Schliesslich führt der Weg abschüssig durch Gräben, Waldlichtungen, Wiesen und Laubwälder zum Bahnhof Burglauenen. Von hier fährt die Berner Oberland Bahn nach Grindelwald oder Richtung Zweilütschinen.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Wengen - Leiterhorn - Spätenenalp - Burglauenen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, Wanderschuhe mit griffiger Sohle.
Anfahrt
Via Bern oder Luzern nach Interlaken. Oder von Süden via Grimselpass (nur im Sommer) oder via Simplonpass und Lötschberg-Autoverlad nach Interlaken. Dann den Schildern nach Lauterbrunnen folgen. Wengen ist autofrei. Das Auto bleibt in Lauterbrunnen - weiter nach Wengen geht es mit der Wengernalpbahn.
Parken
Parkhaus Lauterbrunnen direkt am Bahnhof oder der ungedeckte Parkplatz bei der Kirche.
Öffentliche Verkehrsmittel
Via Bern oder Luzern nach Interlaken-Ost. Umsteigen auf die Berner Oberland-Bahn nach Lauterbrunnen. Umsteigen auf die Wengernalpbahn nach Wengen. Rückfahrt via Bahnhof Burglauenen der Berner Oberland-Bahn.
Weitere Informationen
Wanderung 44
(in der gedruckten Sommer Panoramakarte der Jungfraubahnen)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfraubahnen Management AG