|

Zu den versteckten Burgfällen

Auf einen Blick

  • Start: Gsteig b. Gstaad, Post
  • Ziel: Launensee
  • mittel
  • 12,96 km
  • 4 Std. 30 Min.
  • 850 m
  • 1950 m
  • 1178 m
  • 80 / 100
  • 60 / 100

Beste Jahreszeit

Erlebnisreiche, anspruchsvolle Wanderung auf gutem Bergweg zu Wasserfällen, einem einzigartigen Naturschauspiel. Eine wildromantische Kulisse zeigt sich rund um den Lauenensee. Bei den Burgfällen ist Trittsicherheit Voraussetzung.

Mit der Bahn geht’s durch das schöne Simmental bis nach Gstaad. Ab hier nimmt uns das Postauto zum Ausgangspunkt Gsteig Post. Die Wanderung startet in Richtung Walliser Wispile vorbei an typischen Oberländer Chalets. Der Weg verläuft entlang der vom Sanetsch kommenden jungen Saane. Vor dem Kraftwerk wird der Fluss überquert, weiter geht’s auf angenehm weichem Waldboden. Bald steigt der Weg steil an und der erste Wasserfall ist erreicht. Die Burgfälle bestehen aus einer einzigartigen Formation von fünf übereinander liegenden Wasserfällen. Am eindrücklichsten wirken sie, wenn viel Wasser fliesst. Der Weg führt teilweise auf Treppenstufen und über schmale, mit Geländern gut gesicherte, Brücken. Beim obersten Wasserfall angekommen, verlässt man den Wald und nun führt der Weg über sanftes Weideland mit Blick auf das markante Spitzhore. Vorbei am Alphüttendorf kleine Wispile steht man auf der zum Kanton Bern gehörenden Walliser Wispile, 1982 Meter über Meer. Ihr Name hat Geschichte: Walliser Bauern haben früher ihr Vieh über den Sanetschpass auf die Wispile zur Weide getrieben. Der Abstecher (10 min) zum höchsten Punkt ist fast ein Muss, die Aussicht zu den Gesteinsfalten in der nahen Felswand ist eindrücklich. Die Wanderung geht weiter zum kleinen Moorseeli. Bei Punkt 1750 nimmt man den breiteren Weg, dieser führt zum Lauenensee. Die zwei idyllischen Rastplätze laden zu einer ausgedehnten Pause ein. Mit der Fahrt im Postauto via Lauenen endet unsere Tour beim Bahnhof Gstaad.

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Gsteig – Burgfälle – Walliser Wispile – Lauenensee

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg.

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise: mit Postauto von Gstaad Bahnhof nach Gsteig, Post

Rückreise mit Postauto von Lauenensee nach Gstaad, Bahnhof

Karten

swisstopo-Wanderkarte 1:50 000, 263 T Wildstrubel

Weitere Informationen

Berner Wanderwege, T 031 340 01 01, [email protected], bernerwanderwege.ch

Wegbelag

  • Strasse (2%)
  • Asphalt (13%)
  • Pfad (38%)
  • Wanderweg (47%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.