Zum Hinterburgseeli, dem Naturwunder auf der Axalp
Auf einen Blick
- Start: Axalp
- Ziel: Axalp
- mittel
- 10,69 km
- 3 Std. 45 Min.
- 624 m
- 1878 m
- 1521 m
- 60 / 100
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Von der Busendstation auf der Axalp geht es vorerst am Alpengasthof vorüber auf gut ausgebautem Wanderweg ostwärts. Die Steigung bleibt mässig. Rückwärts blickend ist das Augstmatthorn, der Harder und das dahinter aufragende Niederhorn zu erkennen. Die Baumreihen haben sich nach schweren Stürmen und Lawinenniedergängen merklich gelichtet. Aus den Baumstrünken haben Schüler der kantonalen Schule für Holzbildhauerei in Brienz vielfältige und originelle Skulpturen angefertigt. Kurz nach der Wegverzweigung in Färnigen quert man die sich vom Axalphorn herabziehende Bergrippe. Das in einer Senke liegende Hinterburgseeli ist erst zu sehen, wenn man fast unmittelbar an seinem Ufer steht. Wie ein Juwel leuchtet die blau-grüne Wasserfläche aus dem umstehenden Tannenkranz. Wuchtig erheben sich darüber die Felsbänder der Oltschiburg. Vom Seelein weg steigt der Weg wieder sanft an zum Übergang auf der Alp Hinterburg. Im Abstieg zu den Hütten Uf der Flue fesselt der Tiefblick ins untere Haslital, das vom Silberband der Aare durchzogen wird. Sehr steil ist der anschliessende Aufstieg auf schmalem Pfad durch die Flanke der Oltschiburg. Danach gehts in leichtem Auf und Ab zu den Hütten im Urserli (nach Tschingel– Chüemad–Axalp 2h45; nur für trittsichere, schwindelfreie Berggänger geeignet!). Unterwegs prachtvolle Aussicht zum Brienzersee. Vorsicht ist auf dem sich zusehends verengenden, steilen Felswänden entlang führenden Pfad zum Chruttmettli geboten, von wo ein breiter Waldweg nach Färnigen hinunter und zum Ausgangspunkt auf der Axalp zurück führt.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Axalp - Hinterburgseeli - Uf der Flue - Urserli - Axalp
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Öffentliche Verkehrsmittel
Hin- und Rückreise: Mit der Bahn via Interlaken Ost oder Luzern-Meiringen nach Brienz. Ab dort mit dem Postauto auf die Axalp.
Literatur
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Berner Oberland, Wanderbuchreihe der BWW
Karten
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 254T Interlaken
Weitere Informationen
Naturschutzgebiet Hinterburgseeli
- Das Gebiet um den Hinterburgsee und der See befindet sich in einem Naturschutzgebiet, die signalisierten Regeln sind zu beachten.
- Grund, Boden und Gewässer stehen im privaten Besitz der Alpgenossenschaft Hinterburg.
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Wegbelag
- Strasse (10%)
- Wanderweg (48%)
- Pfad (42%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep