|

Der Verein Tourismus-Organisation Interlaken (TOI)

Lerne die TOI kennen

Die TOI hat sich vom Verkehrsverein zur modernen Dachmarken-Organisation weiterentwickelt. Ihr Vereinsgebiet umfasst die Gemeinden Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler und Saxeten. Dazu vermarktet die TOI die gesamte Ferienregion Interlaken mit ihren Submarken Brienzersee, Thunersee und dem Naturpark Diemtigtal.

  • Interlaken ist die ganze Schweiz an einem Ort

  • Interlaken ist «Adventure-Hauptstadt Europas»

  • Interlaken ist zertifizierte «Wellness Destination»

  • Interlaken lebt Traditionen und Brauchtum

  • Interlaken ist Austragungsort zahlreicher Grossanlässe

  • Interlaken beherbergt bedeutende Kongresse und Seminare

  • Interlaken ist Natur pur

Die faszinierende Natur ist die Hauptattraktion von Interlaken. Die einmalige Berg- und Seenlandschaft verzaubert seit Jahrzehnten Gäste aus aller Welt. Heute punktet Interlaken zudem im Winter und im Sommer als idealer Ausgangspunkt für grossartige Erlebnisse und Aktivitäten aller Art.

Tourismus-Systemführerin
Als Tourismus-Systemführerin geht die TOI mit den starken Partnern voran und zieht weniger bekannte Angebote mit. Sie setzt sich für eine sinnvolle Lenkung der Gästeströme ein. Gemeinsam schaffen die TOI und ihre Partner Angebotsvielfalt, nutzen Synergien und stärken damit die Marke Interlaken.

Statuten

Die Grundordnung der Tourismus-Organisation Interlaken (TOI) ist in den Statuten festgehalten.

Statuten
Organigramm

Das höchste Gremium der TOI ist die Mitgliederversammlung. Der Vorstand ist für die strategische Ausrichtung zuständig und der Direktor für die operative Führung.

Organigramm
Mitglieder Vorstand und Ausschuss
  • Sandro Bolton – Präsident
  • Peter Graf - Vizepräsident
  • Tobias Bichsel
  • Aline Blatter-Rieder
  • Robert Grau
  • Oliver Grimm
  • Patrick Gurtner
  • Rolf Herren
  • Lisa Randazzo-Anneler
  • Peter Kämpfer
  • Urs Kessler
  • Bernard Müller
  • Jürgen Ritschard
  • Philippe Ritschard
  • Max Ritter
  • Ernst Voegeli
  • Michelle Zurbuchen
  • Daniel Sulzer - Direktor
Corporate Governance

Gut in das touristische System eingefügt, erfüllt die DMO die zentrale Funktion des strategischen Tourismus-Entwicklers im Einklang mit allen Leistungsträgern. Die Führungsarbeit zwischen den verschiedenen Bereichen und dem Management nehmen wir als stetig lernendes Unternehmen wahr und setzen auf folgende Bausteine der Unternehmenspolitik der TOI als DMO:

  • Unternehmensstruktur und -prozesse
  • Unternehmensstrategie
  • Unternehmensidentität
  • Unternehmenskultur
  • Kontrollorgane
  • Steigerung von Identifikation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden

Wir bauen auf Vertrauen, Verlässlichkeit als Partner und Arbeitgeber sowie Kooperationsbereitschaft zur Stärkung der Wirkungskraft.

Wir steuern unsere Entscheidungen Richtung

  • kontinuierlicher Lernprozess und systematische Weiterentwicklung
  • Ausbau der Qualität mit ISO-Zertifizierung 9001:2015
  • Förderung von Transparenz, Partizipation und Dialog
  • Stärkung von Persönlichkeit, Kommunikation und Motivation

Weiterentwicklung, verbunden mit ökonomischer, sozialer und ökologischer Verantwortung, ist die Basis unseres Handelns.

Strategie

"Ferienregion Interlaken 2030 – Porträt, Vision & Strategie der Tourismus-Organisation Interlaken" zeigt die Destinationsentwicklung der Dachmarke Interlaken auf.

TOI 2030 – Porträt, Vision & Strategie
TOI 2030 – Portrait, Vision & Strategy (english)

Kurtaxen

Die Gemeinden Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler und Saxeten erheben Kurtaxen. Mit dem Ausfüllen des Meldescheines erhältst du die Gästekarte der Ferienregion Interlaken mit attraktiven Angeboten. Die Kurtaxengelder fliessen in die Kurortseinrichtungen und touristische Veranstaltungen. Die Verwendung ist von den Gemeinden reglementiert.

Kurtaxenreglemente der Gemeinden

Interlaken

Matten

Unterseen

sowie jenes von Wilderswil, Gsteigwiler und Saxeten

Tourismusförderungsabgabe

Die Gemeinden Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler und Saxeten erheben eine Tourismusförderungsabgabe. Die Gelder werden für Marketingaktivitäten gebraucht. Die Verwendung ist von den Gemeinden reglementiert.

Reglemente über die Tourismusförderungsabgaben der Gemeinden

Interlaken

Matten

Unterseen

sowie jenes von Wilderswil, Gsteigwiler und Saxeten

Werde Mitglied – bestimme mit

Sei ein Teil von Interlaken Tourismus. Mit deiner Mitgliedschaft sicherst du dir zahlreiche Vorteile und Privilegien. Vernetze dich mit der Tourismus-Organisation Interlaken und fördere die Ferienregion nachhaltig.

Flyer Mitgliedschaft
Beitrittserklärung

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.