Schulterschluss für ein attraktives Ortsbild

Blick vom Oberberghorn auf den Thunersee und den stimmungsvollen Sonnenuntergang

Die Tourismus-Organisation Interlaken (TOI) und die sechs Gemeinden im Vereinsgebiet IMUWGS – Interlaken, Matten b. Interlaken, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler und Saxeten – haben eine zukunftsweisende Vereinbarung zur Verwendung der Kurtaxen und zur Finanzierung touristischer Infrastruktur getroffen. Die Einigung steht exemplarisch für das gute Einvernehmen zwischen den Gemeinden und der TOI und unterstreicht die gemeinsame Verantwortung für einen nachhaltigen Tourismus in der Region.

Die Vereinbarung der Tourismus-Organisation Interlaken (TOI) und der sechs Gemeinden im Vereinsgebiet IMUWGS – Interlaken, Matten b. Interlaken, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler und Saxeten – sieht vor, dass die Entlastungszahlungen künftig Logiernächte-abhängig erfolgen. Seit Jahren leistet die TOI über ihre Arbeitsgruppe «touristische Infrastruktur» Entlastungszahlungen an die Werkhöfe für den Unterhalt von touristischen Infrastrukturen. Die Gemeinden stellen dazu ab 2026 Leistungsrechnungen an die TOI, wodurch die Transparenz und die Einhaltung der gesetzlichen Zweckbindung weiter gestärkt werden. Die TOI integriert diese Zahlungen in ihr Budget und sichert sich gegen Risiken bei sinkenden Kurtaxenerträgen ab. Ein weiterer Bestandteil der Vereinbarung ist die geplante Angleichung der Winter- an die Sommerkurtaxen für Hotels und Ferienwohnungen per 1. April 2027.


Mehr Geld für Entlastungszahlungen
Damit werden die Gemeinden IMUWGS künftig mit höheren Entlastungszahlungen aus den Kurtaxeneinnahmen rechnen können, womit auch dem Verursacherprinzip Rechnung getragen wird. Die TOI ist sich bewusst, mit einem höheren Gästeaufkommen steigt auch der Aufwand für die Pflege und den Unterhalt der touristischen Infrastruktur. Diese zusätzlichen Mittel aus den Kurtaxeneinnahmen fliessen zweckgebunden in die Verschönerung des Ortsbildes – etwa in die Bepflanzung, den Blumenschmuck und in die Beflaggung sowie die Abfallbeseitigung. Damit wird ein sichtbarer Beitrag zur Attraktivität des TOI-Vereinsgebiets für Gäste und Einheimische geleistet.


Gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und TOI
«Die gesetzlich verankerte Zweckgebundenheit der Kurtaxe ist für uns zentral», erklärt Daniel Sulzer, Tourismusdirektor der TOI. «Die Mittel dürfen ausschliesslich im Interesse der Gäste eingesetzt werden – und genau das tun wir. Die neue Vereinbarung unterstreicht, wie wichtig uns die Förderung des Tourismusbewusstseins ist. Sie ist Ausdruck eines guten Einvernehmens mit den Gemeinden IMUWGS und einer gemeinsamen Vision für die Region.» Auch Philippe Ritschard, Gemeindepräsident von Interlaken und Sprecher für die IMUWGS-Gemeinden, lobt die Zusammenarbeit mit der TOI: «Die Gemeindebehörden stehen geschlossen hinter dem Tourismus. Der Tourismus stellt die Lebensader für unsere wunderschöne Region dar, er schafft und garantiert unsere Arbeitsplätze, und er generiert wirtschaftliche Wertschöpfung und Wohlstand. Gleichzeitig sind wir gemeinsam mit der TOI bestrebt, die Balance zwischen touristischem Erfolg und der Belastung für die Bevölkerung zu wahren.»
 

Genehmigung
Diese Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch alle zuständigen Gremien und Behörden. Die Angleichung der Winter- an die Sommerkurtaxen wird auf Initiative der Gemeinden IMUWGS im TOI-Vorstand behandelt. Die Gemeinden setzen sich dafür ein, dass diese Harmonisierung in allen sechs Gemeinderäten genehmigt wird. Damit bleibt die Einheitlichkeit der Kurtaxenreglemente im Vereinsgebiet gewahrt.

Mit dieser gemeinsamen Vereinbarung setzen die TOI und die Gemeinden IMUWGS ein starkes Zeichen für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Tourismus. Dadurch wird auch die strategische Ausrichtung der TOI unterstützt, den Wintertourismus zu stärken und Interlaken als Ganzjahresdestination weiterzuentwickeln.

Auskünfte erteilt
Gemeinde Interlaken: Philippe Ritschard, Gemeindepräsident, gemeindeschreiberei@interlaken.ch / Tel. +41 33 826 51 41 / +41 79 222 51 77
Fokusthemen: Reglemente, Gesetze, Infrastruktur, Ortsentwicklung und Raumplanung

Touristische Anfragen/Auskünfte:
Interlaken Tourismus: Daniel Sulzer, Direktor, media@interlakentourism.ch / +41 33 826 53 00
Fokusthemen: Beherbergungsarten, Logiernächte, Willkommenskultur, Tourismussensibilisierung, Gästelenkung