Der Gemeine Wacholder gehört zu den Zypressengewächsen und ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der in der Schweiz bis auf 3’000 Meter Höhe wächst. Er kann bis zu 12 Meter hoch werden, erreicht bei uns jedoch meist nur 2–3 Meter. Seine graugrünen Nadeln tragen einen hellen Streifen auf der Oberseite. Zerreibt man sie, verströmen sie einen angenehmen, frischen Duft.
Die Beerenzapfen sind im ersten Jahr grün und erreichen nach zwei bis drei Jahren ihre volle Reife mit einer dunkelblau bis schwarzviolette Färbung. Wacholder ist nicht giftig, kann bei Überdosierung aber Magen- und Nierenreizungen hervorrufen. Die Pflanzen tragen unscheinbare, gelbliche Blüten. Nur die bestäubten weiblichen Blüten bilden, die runden, typischen Beerenzapfen.
Tipp: Um Verwechslungen auszuschliessen, einfach ein Blatt zerreiben: riecht es frisch, ist es Wacholder. Riecht es unangenehm, handelt es sich um den giftigen Sadebaum.