Fernmarkt 
GCC

«Die Golfstaaten sind das neue Zentrum zwischen Ost und West.»

Wichtigkeit des Marktes für die Destination

  • Strategische Bedeutung der Golfstaaten

    Im Jahr 2023 belegte der ausländische Markt mit 66'922 Hotelübernachtungen den vierten Platz unter den internationalen Herkunftsmärkten für Interlaken. Dies entspricht einem Marktanteil von 6,1 % und unterstreicht die nachhaltige Bedeutung dieser Region für den Tourismus in Interlaken. Die konstant hohe Nachfrage zeigt, dass die Ferienregion Interlaken auch im internationalen Vergleich ein attraktives Reiseziel bleibt.

     

  • Wirtschaftliche Attraktivität

    Gäste aus den Golfstaaten leisten einen besonders wertvollen Beitrag zur lokalen Wertschöpfung in Interlaken. Mit durchschnittlichen Tagesausgaben von CHF 420.00 (TMS 2017) gehören sie zu den ausgabefreudigsten internationalen Gästen. Im internationalen Vergleich verzeichnen sie die höchsten Pro-Kopf-Ausgaben, was ihre wirtschaftliche Bedeutung für die Ferienregion zusätzlich unterstreicht.

     

  • Aufenthaltsdauer

    Mit durchschnittlich 2,7 Übernachtungen pro Aufenthalt belegen Gäste aus den Golfstaaten den zweiten Platz unter den internationalen Besuchern in Bezug auf die Aufenthaltsdauer. Diese vergleichsweise lange Verweildauer zeigt das anhaltend grosse Interesse an der Ferienregion Interlaken und trägt wesentlich zur touristischen Wertschöpfung in Interlaken bei.

     

     

  • Demografisches Potenzial

    Bis 2050 wird in den Golfstaaten ein Bevölkerungswachstum von rund 67 % prognostiziert. Diese demografische Entwicklung deutet auf ein deutlich wachsendes touristisches Nachfragepotenzial hin. Für die Ferienregion Interlaken ergibt sich daraus die Chance, langfristig noch mehr Gäste aus dieser Region zu gewinnen und die bestehenden Marktanteile weiter auszubauen.

     

     

  • Marktstruktur und Chancen

    Rund 75 % der Übernachtungen aus den Golfstaaten fallen auf Gäste aus Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Diese starke Konzentration ermöglicht es, Marketingmassnahmen gezielt auf diese beiden Kernmärkte auszurichten und strategische Partnerschaften wirkungsvoll aufzubauen. So können Synergien genutzt und die Position Interlakens in der Region nachhaltig gestärkt werden.

     

  • Fazit

    Der Golfmarkt ist nicht nur quantitativ bedeutsam, sondern besonders wichtig durch hohe Ausgabefreude, lange Aufenthaltsdauer und zukunftsfähiges Wachstumspotenzial.

     

     

«Die Golfstaaten sind das neue Zentrum zwischen Ost und West – ein dynamischer Knotenpunkt globaler Mobilität, wirtschaftlicher Stärke und kultureller Offenheit. Für Interlaken eröffnen sie einen wachsenden Quellmarkt mit Potenzial für hochwertige Gäste, starke Wertschöpfung und nachhaltige Partnerschaften.»

Renato Julier

Hauptreisemotive

  • Ruhig

  • Spezielle Aktivitäten in der Natur 

  • Familienfreundlichkeit

  • Berge

  • Bergerlebnisse

Reiseverhalten

  • Mehr als 55 % aller Reisenden sind zwischen 16 und 35 Jahre alt

  • Arabische Gäste sind Tourer. Mehr als 85 % aller Touristen besuchen neben der Schweiz auch mindestens 2 andere Länder in Europa

  • Über 50 % aller Gäste sind Familien

  • Arabische Touristen bevorzugen Hotels und Ferienwohnungen im oberen Preissegment