Fernmarkt
Indien
«Indien bleibt für Interlaken ein wichtiger Schlüsselmarkt.»
-
Strategische Bedeutung von Indien
Indien zählt weiterhin zu den wichtigsten Wachstumsmärkten für die Ferienregion Interlaken und belegte im Jahr 2023 den 4. Rang in der Logiernächte-Statistik der Hotel- und Kurbetriebe. Die starke Position unter den internationalen Herkunftsmärkten unterstreicht die hohe Relevanz dieses dynamischen Marktes – sowohl quantitativ als auch qualitativ.
-
Wirtschaftliche Attraktivität
Mit durchschnittlichen Tagesausgaben von CHF 280.00 pro Person gehört Indien zu den kaufkräftigen Fernmärkten. Indische Gäste zeigen eine hohe Zahlungsbereitschaft, insbesondere für Erlebnisse, Komfort und persönliche Services. Der Markt entwickelt sich zunehmend qualitätsorientiert, was ihn für Premium-Angebote und Erlebnisformate besonders attraktiv macht.
-
Aufenthaltsdauer
Mit durchschnittlich 2,22 Nächten pro Aufenthalt liegt Indien im oberen Bereich unter den internationalen Herkunftsmärkten. Die vergleichsweise lange Verweildauer trägt wesentlich zur lokalen Wertschöpfung bei und zeigt, dass Interlaken für viele indische Gäste ein zentrales Reiseziel innerhalb der Schweiz ist.
-
Demografisches Potenzial
Indien verfügt über eine junge, reiseaffine Bevölkerung und eine rasant wachsende Mittelschicht. Das starke Wirtschaftswachstum und der zunehmende internationale Reisetrend im Land deuten auf ein langfristig wachsendes Nachfragepotenzial hin – insbesondere für Destinationen wie Interlaken, die Natur, Erlebnisse und gute Erreichbarkeit kombinieren.
-
Marktstruktur und Chancen
Indische Reisende kommen häufig als Familien, in Gruppen oder auf Hochzeitsreisen. Sie legen grossen Wert auf Komfort, persönliche Betreuung und eindrucksvolle Kulissen. Interlaken profitiert von einer starken Position innerhalb der klassischen Schweiz-Rundreisen und eignet sich besonders für Aufenthalte mit mehreren Übernachtungen. Die hohe emotionale Bindung, verbunden mit einer steigenden Nachfrage nach individuellen Erlebnissen, eröffnet attraktive Chancen für Angebotsformate, die Erlebniswert, Qualität und kulturelle Sensibilität vereinen.
-
Fazit
Der indische Markt ist ein bedeutender Wachstumsträger mit hoher wirtschaftlicher Relevanz, überdurchschnittlicher Aufenthaltsdauer und einem klar erkennbaren Zukunftspotenzial. Interlaken profitiert dabei von seiner starken Positionierung als «Must-See-Destination» im indischen Reisemarkt und bietet hervorragende Chancen für gezielte Angebotsentwicklung sowie nachhaltige Partnerschaften.
«Für viele indische Gäste ist Interlaken ein absolutes «Must-see» – nicht zuletzt wegen der starken Präsenz in Bollywood-Filmen. Die Region ist für sie ein Inbegriff von Natur, Romantik und Gastfreundschaft. Wer hier mit emotionalen, hochwertigen Angeboten präsent ist, kann in einem reisefreudigen und wachstumsstarken Markt nachhaltig Sichtbarkeit aufbauen.»
Kevin Dissauer
Hauptreisemotive
-
Familienfreundliche Angebote
-
Spezielle Naturerlebnisse
-
Schnee & Gletscher
-
Natur
-
Romantik
Reiseverhalten
-
72,8 % aller Gäste in der Schweiz sind Erstbesucher
-
51.4 % aller Gäste sind zwischen 16 und 35 Jahren
-
Indische Gäste reisen meist in mehrere Destinationen
-
Indische Gäste suchen meist nach familienfreundlichen Unterkünften