Markt
Schweiz
«Ohne Herr und Frau Schweizer gäbe es keinen Tourismus in der Schweiz.»
-
Strategische Bedeutung
Der Heimmarkt ist gemessen am Logiernächtevolumen der wichtigste Markt für die Ferienregion Interlaken. Rund 37 % aller Hotellogiernächte in der Region werden von Schweizer Gästen generiert. In einzelnen Orten innerhalb der Dachmarke liegt der Anteil der Schweizer Gäste bei über zwei Dritteln. 53 % der Schweizer Gäste übernachten im alpinen Raum. 90 % dieser Gäste sind als Einzelreisende unterwegs, sogenannte FIT (Free Independent Travellers).
-
Fazit
Der Schweizer Markt ist für die Ferienregion Interlaken von zentraler Bedeutung. Er überzeugt durch ein hohes und ganzjährig konstantes Gästeaufkommen, starke Loyalität sowie eine geringe Preissensibilität. Die demografische Vielfalt mit einem bedeutenden Anteil an jungen Erwachsenen, älteren Reisenden und Familien eröffnet ein breites Spektrum an Potenzialen für zielgruppenspezifische Angebote. Die klare Ausrichtung auf Natur, Erholung, Sport und Familienfreundlichkeit unterstreichen die Relevanz massgeschneiderter Produkte und Kommunikationsmassnahmen. Insgesamt bietet der Heimmarkt eine verlässliche Basis zur Sicherung und Weiterentwicklung der touristischen Wertschöpfung in der Region.
«Die Schweizer Gäste sind uns nahe: geografisch, kulturell und emotional. Sie kennen die Ferienregion Interlaken gut und schätzen Qualität, regionale Authentizität und Naturerlebnisse. Gerade in der Nebensaison zeigt sich, wie wertvoll dieser Markt für eine nachhaltige Tourismusentwicklung ist.»
Markus Bolliger
Hauptreisemotive
-
Familienfreundliche Angebote
-
Erholung
-
Sportmöglichkeiten
-
Alpinski
-
Natur
Reiseverhalten
-
21.1 % sind zwischen 16 und 35 Jahre alt, 32.1 % sind über 56 Jahre alt
-
68.3 % reisen mit dem Auto
-
34.6 % der Schweizer Gäste reisen mit Kindern
-
Die Schweizer reisen konstant über das ganze Jahr verteilt