Bergwanderung über den Sigriswilgrat
Short facts
- start: Sigriswil
- destination: Eriz/Linden
- difficult
- 17,58 km
- 6 hours 50 minutes
- 1500 m
- 1973 m
- 798 m
- 80 / 100
- 100 / 100
best season
Aus dem Ortskern von Sigriswil nordostwärts durch fruchtbare Weiden zur Terrasse von Zälg hinauf und weiter zur grossen Hütte auf Wilerallmi. Nun hält man, über die Weiden stark steigend, direkt auf die Felsbänder des Sigriswilgrats zu. Im Wald windet sich der Bergpfad zu diesen empor. Die Waldlichtung der Chäle (Rinne) verlässt man bergwärts und steht nach einigen Minuten am Fusse der Spitze Flue, einem vielbesuchten Kletterberg.
Erholsam ist die Wanderung durch die Weidemulde zur Hütte Unterbergli. Die Richtung beibehaltend steigt man nun durch überwachsene Karstlandschaft zum Wegweiser und zur Hütte Oberbergli auf. Immer häufiger windet sich der Weg zwischen den tief ausgewaschenen Kalkfelsen hindurch. Kurz nach der Hütte verzweigt er sich. Hart an der Fluhkante führt der Felspfad über eine Bergschulter zu Pkt. 1891 am Sigriswiler Rothorn hinauf (von hier aus ist der 2051 m hohe Ostgipfel über Karstfelder in 30 min zu erreichen – nur für berggewohnte, trittsichere Wanderer!). Der weitere Weg ab Pkt. 1891 setzt Schwindelfreiheit und absolute Trittsicherheit voraus.
Unter den senkrechten Ost- und Nordwänden des Rothorns verläuft der teilweise ausgesetzte Pfad des sogenannten oberen Rothornzugs am Rand eines Geröll- und Graskessels zum Vorderen Schafläger. Oft direkt an der Fluhkante umgeht er das Mittaghorn westwärts und senkt sich über eine Bergrippe an einem kleinen Seelein vorüber zum Hinteren Schafläger. Sehr steil steigt man jetzt durch lockeren Bergwald zur grossen Hütte Oberes Hörnli ab. Über Weiden und durch Wald führt ein Fahrweg über Unteres Hörnli nach Hornegg, das mit einem Alpsträsschen über Rütegg mit Linden im Eriz verbunden ist.
General information
Directions
Sigriswil - Wilerallmi - Sigriswiler Rothorn - Hinters Schafläger - Eriz/Linden
Safety Guidelines
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg
Equipment
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit.
Literature
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Thunersee - Frutigland, Wanderbuchreihe der BWW, bestellen unter: shop.bernerwanderwege.ch
Maps
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 254T Interlaken, bestellen unter: shop.bernerwanderwege.ch
Additional Information
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Weather

This tour is presented by: Berner Wanderwege