Heuberg-Runde am Oeschinensee

GPX

PDF

11.40 km long
Hiking Trail

Der Oeschinensee reflektiert eingebettet zwischen mächtigen Felswänden eine wunderbare türkisblaue Farbe. Die Kontraste sorgen insbesondere im Herbst – wenn die hohen Berge frisch verschneit sind – für ein wahres Naturspektakel. Einer der eindrücklichsten Wanderwege, den See in seiner vollen Pracht präsentiert zu bekommen, ist der hier vorgestellte Höhenweg.

Rund 300 Meter nachdem wir die Bergstation in Richtung Oeschinensee verlassen haben, halten wir uns an der Wegkreuzung P.1670 links. Von der Alpstrasse zweigen wir bei der Kreuzung P.1684 links auf den weiss-rot-weiss markierten Bergweg Richtung Heuberg ab. Hier lassen wir die meisten Tagestouristen hinter uns und steigen stetig aufwärts. Mehr und mehr wird der Blick auf den Oeschinensee umfassender. Spätestens beim Aussichtspunkt Heuberg (P.1940) wird man unweigerlich eine Pause einlegen um das atemberaubende Panorama zu bestaunen. Die Holzbänke laden zum Picknicken ein.

Während bis hier der Weg kontinuierlich bergauf ging, wandert man nun mit kaum nennenswerten Höhenunterschieden weiter, dafür aber mit grandioser Aussicht. Bei den Alphütten Oberbärgli endet der Höhenweg (hier wird Alpkäse verkauft) und wir steigen langsam rechts haltend ab zum Bergbeizli Underbärgli, eine Einkehr lohnt sich. Nahe dem See führt der sanft absteigende und gut ausgebaute Wanderweg spektakulär an steil aufragenden und teilweise überhängenden Felswänden entlang. Links haltend treffen wir beim Ende des Sees auf die Gasthäuser am Oeschinensee. Wer möchte, kehrt hier noch ein oder wer noch ein Picknick in seinem Rucksack hat, findet am See jede Menge herrliche Plätze, um das Ambiente des Oeschinensees zum Abschluss noch einmal unmittelbar am Wasser zu geniessen. Wir folgen der Beschilderung in Richtung Kandersteg und gelangen so teilweise auf der Fahrstrasse, manchmal auf einem abkürzenden Wanderweg, zur Talstation der Bergbahn oder zum Bahnhof Kandersteg zurück.

Info

Safety guidelines

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.

Equipment

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Public transit

Anreise: mit der Bahn nach Kandersteg, zu Fuss (15 min) oder per Bus zur Talstation der Oeschinenbahn


Rückreise: ab Kandersteg mit der Bahn

Literature

Wanderbuch Berner Oberland der Berner Wanderwege

Map

Swisstopo Wanderkarte 263T Wildstrubel & 264T Jungfrau 1:50’000

Additional information

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch

tour facts
start: Oeschinen
destination: Kandersteg

medium

03:50:00 h

11.40 km

520 m

1,030 m

1,171 m

1,988 m

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.