Kiental Trail - Kiental (signalisiert)
Short facts
- start: Kiental
- destination: Kiental
- difficult
- 10,85 km
- 5 hours
- 400 m
- 1184 m
- 922 m
- 80 / 100
- 80 / 100
best season
Der Kiental Trail führt von Kiental via Talstation der Sesselbahn ins Gebiet Lengschwendi hoch. Entlang des Sonnenhangs quert man verschneite Matten und steigt hinauf bis Gürmschi. Von dort geht es hinunter in den Wald bis zum Zällergrabe/Fulbrunni. Hier hat man die Möglichkeit entlang des Talwanderwegs zurück nach Kiental Dorf zu gelangen (Kiental Trail blau, einfacher Trail, 7.4 km).
Wer noch mag, steigt dem Alpweg folgend hinauf zum Tschingelsee (Kiental Trail rot, mittelschwerer Trail, 11.4 km). Das schattig vereiste und verschneite Tschingelgebiet ist im Winter sogar eindrücklicher als im Sommer. Doch warme Kleider nicht vergessen! Nach der Seeumrundung folgt die Schneeschuhroute demselben Weg zurück bis zum Zällersgrabe/Fulbrunni. Von hier folgt man dem Talwanderweg (blauer Trail) via Losplatte zurück nach Kiental Dorf. Unten dargestellt, das Höhenprofil des mittelschweren Kiental Trails (rot).
General information
Directions
Kiental - Gürmschi - Tschingel - Losplatte - Kiental
Safety Guidelines
Diese Route ist als Schneeschuhroute ausgeschildert jedoch nicht speziell präpariert.
Equipment
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste und wasserdichte Bergschuhe, leichter bis mittlerer Rucksack, Kälteschutz, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Zwischenverpflegung, Tee in Thermosflasche, Mobiltelefon.
Getting there
mit dem Auto via Reichenbach ins Kiental bis Talstation Ramslauenen
Public transit
Min- und Rückreise: Mit der Bahn bis Reichenbach. Anschliessend per Postauto bis Kiental, Ramslauenen
Maps
Swisstopo Landeskarte 1248 Mürren 1:25’000
Additional Information
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Pavings
- Asphalt Coating (33%)
- Hiking Trail (29%)
- Street (1%)
- Path (26%)
- Unknown (11%)
Weather

This tour is presented by: Berner Wanderwege, Author: Markus Schluep