|

Über den Hundsrügg ins Saanenland

Short facts

  • start: Jaunpass
  • destination: Saanen
  • medium
  • 17,77 km
  • 6 hours
  • 800 m
  • 2047 m
  • 1009 m
  • 60 / 100
  • 60 / 100

best season

Eine Panorama-Wanderung ersten Ranges: Der höchste Punkt des Hundsrügg bietet eine unvergleichliche Aussicht! Jenseits des Tales von Abländschen erheben sich die Felszacken der Gastlosen. Freiburger und Waadtländer Alpen und der Kranz der Berner Hochalpen schliessen an. Sogar der Mont Blanc ist bei klarsichtigem Wetter auszumachen. Nur zu Beginn und am Schluss der Wanderung etwas Hartbelag. Rundreisebillette erhältlich.

Vom Jaunpass in südlicher Richtung zu den Alphütten auf der Höhenterrasse von Oberenegg Läger. Der Weg umgeht nun den nördlichen Ausläufer des Hundsrügg und führt über den Weiderücken zur einsamen Hütte Hürli hinauf. Bereits von hier aus geniesst man eine herrliche Rundsicht. Nun beginnt die leichte und genussreiche Gratwanderung über den langgestreckten Höhenzug. Beglückend vielfältig ist die Alpenflora am Wege. Da der Bergrücken baumlos ist, geniesst man vom höchsten Punkt des Hundsrügg eine unvergleichliche Aussicht: Am westlichen Fusse des Berges liegt das Tal von Abländschen, darüber türmen sich die senkrecht abfallenden Felszacken der Gastlosen, der Sattelspitzen und deren Fortsetzung bis zur Dent de Ruth. Daran schliessen die Gipfel der Freiburger, Waadtländer und Berner Alpen an. Den Birehubel im Abstieg umgehend erreicht man die Bire-Hütte (nach Abländschen 1h25; nach Saanenmöser 1h20; nach Schönried 1h25). Nun quert man den Hang des Schneitgrates und gewinnt an der Hütte von Vorderi Schneit vorüber bei Pkt. 1769 wieder den Höhenrücken. Auch den Planihubel umgeht man in dessen Westflanke und gelangt bei Pkt. 1812 zur Wanderwegverzweigung (nach Saanenmöser 1h10; nach Schönried 1h15). Noch gilt es knapp 100 Höhenmeter über den Hugeligrat anzusteigen. Welch schöner Blick ins Saanenland! Nach angenehmer Gratwanderung erreicht man Bergstation und Berghaus auf dem Rellerligrat (nach Schönried 1h25), wo neben einer herrlichen Aussicht eine Rodelbahn und eine Kartpiste auf Erlebnishungrige warten. Angenehm ist der Abstieg über Rittmal, wo im Mittelalter ein «Chutz» (eine Hochwacht) die Feuersignale von der Flüeweid ob St. Stephan aufnahm und über Rougemont und Château-d’Œx weitergab, nach Gspan und zur aussichtsreichen Rote Egg. Über Underbort erreicht man Saanen mit seiner bemerkenswerten Kirche auf dem historischen Mauritius-Hügel.

General information

Directions

Jaunpass - Hundsrügg - Bire - Rellerligrat - Saanen

Safety Guidelines

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.

Equipment

Wir empfehlen folgende Ausrüstung:

Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Parking

Parkplätze beim Bahnhof Boltigen

Public transit

Hinreise: Mit der Bahn nach Boltigen Bahnhof. Ab dort per Bus auf den Jaunpass.

Rückreise: Mit der Bahn ab Saanen.

Literature

Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Simmental - Saanenland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege

Maps

Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 263T Wildstrubel

Additional Information

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Pavings

  • Street (2%)
  • Asphalt Coating (6%)
  • Path (67%)
  • Hiking Trail (23%)
  • Unknown (2%)

Weather

This tour is presented by: Berner Wanderwege, Author: Markus Schluep

Next steps
Download GPX

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.