Erhalte einen Einblick in Höhlenforschung und deren Geschichte
Ergänze deinen Rundgang durch die eindrucksvollen St. Beatus-Höhlen mit einem Besuch im Höhlenmuseum. Dabei lernst du mehr über die Höhlenwelt und ihre Höhlenbewohner sowie über die Höhlenforschung. Ein Audio-Guide vermittelt dir die wichtigsten Informationen.
Möchtest du mehr über die geschichtlichen Hintergründe der St. Beatus-Höhlen erfahren? Das Naturschauspiel diente der Sage nach dem Heiligen Beatus vor Millionen von Jahren als sicherer Unterschlupf. In einem Kampf soll er einen feuerspeienden Drachen aus der Höhle vertrieben haben, der sich dann mit furchterregendem Gebrüll in den Thunersee stürzte. Es ist nachgewiesen, dass die Beatus-Höhlen bis ins Mittelalter von Einsiedlern bewohnt wurden. Interessieren dich die Details?
Dann ergänze deinen Rundgang mit einem Besuch im Höhlenmuseum. Der Eintritt in das Höhlenmuseum ist im Eintrittspreis der St. Beatus-Höhlen inbegriffen. Auf leicht verständliche Art liefert dir das Museum spannende Informationen zum Thema Höhlenforschung und zur Geschichte der Höhlen. Ein Teil der Ausstellung widmet sich der Geologie. Wie entstehen eigentlich Höhlen? Antworten auf diese und auf viele andere Fragen zur Gesteinsbildung findest du in diesem Museum. Vor Ort werden moderne und vielseitige Präsentationstechniken berücksichtigt. Auf einer Multimedia Screenwall gewinnst du Einblicke in nationale und internationale Höhlen. Interaktive Tätigkeiten sowie der Miteinbezug der Sinnesorgane sorgen für ein aktives, unvergessliches Museumserlebnis. Auch deine Kinder werden begeistert sein. In und rund um die St. Beatus-Höhlen gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Tierarten. Lerne mehr über die Höhlenbewohner und die Tiere ausserhalb der Höhle.
Die Inhalte werden dir anhand einer Audio-Führung in Deutsch, Englisch oder Französisch vermittelt.Deine Highlights auf einen Blick
Zu beachten, damit dein Ausflug perfekt wird
«Wie entsteht eigentlich eine Höhle? Diese Frage habe ich mir nach meinem Höhlenrundgang gestellt. Im Höhlenmuseum fand ich die Antwort darauf. Modern und leicht verständlich wurden mir Wissenswertes zur Höhlenwelt vermittelt.»
Möchtest du mehr über die geschichtlichen Hintergründe der St. Beatus-Höhlen erfahren? Das Naturschauspiel diente der Sage nach dem Heiligen Beatus vor Millionen von Jahren als sicherer Unterschlupf. In einem Kampf soll er einen feuerspeienden Drachen aus der Höhle vertrieben haben, der sich dann mit furchterregendem Gebrüll in den Thunersee stürzte. Es ist nachgewiesen, dass die Beatus-Höhlen bis ins Mittelalter von Einsiedlern bewohnt wurden. Interessieren dich die Details?
Dann ergänze deinen Rundgang mit einem Besuch im Höhlenmuseum. Der Eintritt in das Höhlenmuseum ist im Eintrittspreis der St. Beatus-Höhlen inbegriffen. Auf leicht verständliche Art liefert dir das Museum spannende Informationen zum Thema Höhlenforschung und zur Geschichte der Höhlen. Ein Teil der Ausstellung widmet sich der Geologie. Wie entstehen eigentlich Höhlen? Antworten auf diese und auf viele andere Fragen zur Gesteinsbildung findest du in diesem Museum. Vor Ort werden moderne und vielseitige Präsentationstechniken berücksichtigt. Auf einer Multimedia Screenwall gewinnst du Einblicke in nationale und internationale Höhlen. Interaktive Tätigkeiten sowie der Miteinbezug der Sinnesorgane sorgen für ein aktives, unvergessliches Museumserlebnis. Auch deine Kinder werden begeistert sein. In und rund um die St. Beatus-Höhlen gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Tierarten. Lerne mehr über die Höhlenbewohner und die Tiere ausserhalb der Höhle.
Die Inhalte werden dir anhand einer Audio-Führung in Deutsch, Englisch oder Französisch vermittelt.
Deine Highlights auf einen Blick
- Spannende Informationen zur Geschichte der St. Beatus-Höhlen
- Einblicke in die Höhlenforschung
- Interessante Fakten zu den Themen Geologie und Tierwelt
- Multimedia Screenwall mit Impressionen von nationalen und internationalen Höhlen
- Audio-Führung in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar
Zu beachten, damit dein Ausflug perfekt wird
- Täglich geöffnet von Mitte März bis Mitte November
- Eintritt in Höhlenmuseum ist im Eintrittspreis der St. Beatus-Höhlen inbegriffen
- Anreise mit Bus, Schiff oder Auto möglich
- Parkplätze in unmittelbarer Nähe verfügbar
«Wie entsteht eigentlich eine Höhle? Diese Frage habe ich mir nach meinem Höhlenrundgang gestellt. Im Höhlenmuseum fand ich die Antwort darauf. Modern und leicht verständlich wurden mir Wissenswertes zur Höhlenwelt vermittelt.»
St. Beatushöhlen-Genossenschaft
Staatsstrasse 974
3800 Sundlauenen
Schweiz
Tel.: +41 33 841 16 43
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.beatushoehlen.swiss
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
Donnerstag, 22.04.2021 10:30 - 17:00
Freitag, 23.04.2021 10:30 - 17:00
Samstag, 24.04.2021 10:30 - 17:00
Sonntag, 25.04.2021 10:30 - 17:00
Montag, 26.04.2021 10:30 - 17:00
Dienstag, 27.04.2021 10:30 - 17:00
Mittwoch, 28.04.2021 10:30 - 17:00
Donnerstag, 29.04.2021 10:30 - 17:00
Freitag, 30.04.2021 10:30 - 17:00
Samstag, 01.05.2021 10:30 - 17:00
Mitte März – Mitte November
Eignung
- Schlechtwetterangebot
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- für Schulklassen
- Haustiere erlaubt
- Senioren geeignet
- für Kinder (3-6 Jahre)
- für Kinder (6-10 Jahre)
- für Kinder (ab 10 Jahre)
Zahlungsmöglichkeiten
- American Express
- Barzahlung
- Diners Club
- Mastercard
- Visa
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
- Kinderspielplatz (im Freien)
- WC-Anlage
- Wickelraum
- Behindertengerechtes WC
Allgemeine Informationen
- Parkplätze vorhanden
Weitere Sehenswürdigkeiten
Was möchtest du als nächstes tun?