- 4:00 h
- 8,57 km
- 440 m
- 440 m
- 1.077 m
- 1.455 m
- 378 m
- Start: Schwanden (Sigriswil) / Säge
- Ziel: Schwanden (Sigriswil) / Säge
Der Dünzenegg Trail führt unweit vom Ausgangsort zuerst zum Wasserreservoir hoch. Weiter geht es mässig steil, abwechselnd durch Wald und über Weiden zur Stampfhütte. Von da hat man eine prächtige Aussicht auf den Thunersee und auf die verschneiten Berner Alpen. Der Weg führt beinahe flach bis zur Underi Matte, wo der kürzere Rüeggers Trail nach links abbiegt. Der längere Dünzenegg Trail führt bis zur Alphütte Oberi Matte. Anschliessend geht es durch lichten Wald zur Schonegg. Vom Waldrand aus eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick ins Emmental. Weiter geht es bis auf die Dünzenegg und anschliessend über die Alpstrasse bis zum Waldeingang. Der Weg führt an Rüeggers Lischenhütte vorbei, einem Ort der absoluten Stille. Ab Zenggisboden folgt man dem Weg zurück.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Schwanden / Säge – Underi Matte – Dünzenegg – Schonegg – Schwanden / Säge
Ausrüstung
Ausrüstung Schneeschuhe, Skistöcke, feste, hohe, griffige und wasserdichte Berg- oder Winterwanderschuhe, Kälte- und Sonnenschutz, Notfallapotheke, Essen und warme Getränke, Mobiltelefon, evtl. Gamaschen
Anreise & Parken
Via Thun - Oberhofen - Aeschlen - Schwanden bis Säge.
Winterparkplatz vorhanden. Bitte Signalisation beachten!
Ausgangs- und Zielort: Schwanden (Sigriswil) / Säge mit dem Bus nach Schwanden (Sigriswil) / Säge, umsteigen in Oberhofen a.T. / Dorf
Weitere Infos / Links
Berner Wanderwege, 031 340 01 01, info@beww.ch, bernerwanderwege.ch
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
• Sternwarte Planetarium Sirius, Schwanden ob Sigriswil, 033 251 02 44
Variante: Rüeggers Trail
Schwierigkeit: leicht | Kondition: mittel | 4,7 km | 2 h 45 min | 260 m Auf- und Abstieg
Sicherheitshinweise
Schwierigkeit: mittel (rot) / Kondition: schwer
Signalisation
Diese Route ist als Schneeschuhtrail ausgeschildert, jedoch nicht speziell präpariert.
Lawinen
Erhöhte Lawinengefahr im Frühling und bei plötzlich auftretenden Wetterumstürzen. Hilfreich, aber nicht obligatorisch, sind ein LVS Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät), eine Sonde und Schaufel. Informiere dich vor der Tour über die Schneeverhältnisse und mögliche Lawinengefahren.
Verhalten
Gehe kein unnötiges Risiko ein und respektiere deine Grenzen. Bleibe immer auf den signalisierten Routen. Weiche dem Wild nach Möglichkeit aus, verhalte dich ruhig. Beobachte Tiere aus der Distanz. Packe deinen Abfall wieder ein und hinterlasse keine unerwünschten Spuren.
Karte
swisstopo-Karte: 1208 Beatenberg, 1:25’000
In der Nähe