Ins Reich der Murmeltiere und des Steinwildes
Auf einen Blick
- Start: Engstligenalp
- Ziel: Gemmipass
- mittel
- 10,99 km
- 4 Std. 45 Min.
- 1100 m
- 2658 m
- 1952 m
- 80 / 100
- 60 / 100
Beste Jahreszeit
Auf der Engstligenalp öffnet sich eine weite Ebene. Als Wegzeichen dient nun der Sattel im Engstligengrat südlich des Chindbettihorns. Über Alpweiden steigt der Weg zum zwischen gewaltigen Felsblöcken liegenden Dossenseeli und, noch steiler, zum Chindbettipass. Voraus liegt der kleine Tällisee. Durch Geröll, zuweilen pfadlos, quert man die Senke des Tälli unterhalb des Tälligletschers. Wieder gilt ein Sattel zwischen einem aussichtsreichen Felsbuckel und dem Felsenhorn als Wegweiser, dann folgt der sehr steile Abstieg durch die Rote Chumme. Dem abschüssigen Westufer des Daubensees entlang führt der Pfad zum Hotel auf dem Gemmipass.
Allgemeine Informationen
Wegbeschreibung
Engstligenalp - Chindbettipass - Rote Chumme - Gemmipass
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Literatur
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Thunersee - Frutigland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Karten
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 263T Wildstrubel
Weitere Informationen
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Wegbelag
- Wanderweg (10%)
- Pfad (90%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep