|

Ins urtümliche Gasteretal

Auf einen Blick

  • Start: Kandersteg, Sunnbüel
  • Ziel: Kandersteg, Eggeschwand
  • mittel
  • 7,01 km
  • 2 Std. 15 Min.
  • 150 m
  • 1940 m
  • 1195 m
  • 60 / 100
  • 40 / 100

Beste Jahreszeit

Eine abwechslungsreiche Tour: Sowohl von den Anforderungen her – Wanderweg und Bergwanderweg – wie von der Landschaft her: Alpweiden, Bergwald, das Bergblumenparadies Gasteretal mit dem Geltebachfall oder die Kanderschlucht bieten vielfältige Erlebnisse. Nur am Schluss ein kurzes Stück Hartbelag.

Schon die Seilbahnfahrt ist ein Erlebnis: Sie erlaubt die Aussicht in das urtümliche Gasteretal. Dank seiner Lage konnte es seinen Charakter bewahren. Hier kann die Kander frei fliessen und Mäander bilden. Am Ausgangsort der Tour, der Bergstation der Luftseilbahn folgt man der Wegweiseraufschrift Spittelmatte. Hierhin gelangt man über Weiden leicht abwärts auf einem Alpweg. Die Route geht – vorerst als Wanderweg signalisiert – über Weiden leicht abwärts. Bei Spittelmatte ist links in Richtung Gasteretal abzuzweigen und den Weg Richtung Gemmipass zu verlassen. Dieser war im Mittelalter ein bedeutender Säumerweg. Später liessen sich Touristen in Sänften tragen oder in kleinen Wagen fahren. Bei Stierebärgli ist der Bergwanderwegrechts ins Gasteretal zu nehmen. Dieser führt durch Wald und lockeren Nadelbaumbestand steil abwärts. Das Gasteretal birgt eine Blumenvielfalt mit teils seltenen Arten. Beim Hotel Waldhaus lohnt sich der Blick zurück auf den Geltebachfall. Es ist beeindruckend, wie der Geltebach aus einer Höhle in einer hohen Felswand entspringt und in einem Wasserfall zu Tal fällt. Nun führt die Route wieder als Wanderweg ausgeschildert durch die Chluse. Bald ist die Luftseilbahn sichtbar. Kurzum erreicht man das Ziel der Wanderung, die Bushaltestelle Talstation Sunnbüel bei Eggeschwand.

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Sunnbüel – Spittelmatte - Gurnigel - Waldhus – Eggenschwand

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hinfahrt: Mit Bahn nach Kandersteg, weiter mit Bus bis Kandersteg, Talstation Sunnbüel und mit der Luftseilbahn bis Sunnbüel

Rückfahrt: Mit Bus ab Haltestelle Talstation Sunnbüel bis Kandersteg und weiter mit Bahn

Literatur

Wanderbuch Kurzwanderungen 2 der Berner Wanderwege, bestellen unter: www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/

Karten

Swisstopo Wanderkarte 263T Wildstrubel 1:50’000, bestellen unter: www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/

Weitere Informationen

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Wegbelag

  • Wanderweg (68%)
  • Pfad (28%)
  • Strasse (4%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.