Jodlerweg St. Stephan
Auf einen Blick
- Start: Dürrenwald
- Ziel: Dürrenwald
- mittel
- 7,15 km
- 3 Std. 30 Min.
- 500 m
- 2078 m
- 1650 m
- 60 / 100
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Auf einer atemberaubenden, rund 3 bis 4-stündigen Rundwanderung mit schönen Aussichten erfahren Sie Wissenswertes rund ums Jodeln. An 9 Stationen werden Themen wie die Entwicklung des Jodelns in der Schweiz, diverse Jodeltechniken, der Bezug zur Alpkultur, Jodeln in Amerika oder aktuelle Trends mit Texten und Bildern vorgestellt. Töne können Sie mittels QR-Codes über ihr Smartphone oder Tablet herunterladen und hören. Dabei dreht sich auch einiges um den Paten und Inhaltsgeber des Weges, den St. Stephaner Jodlerdirigenten Ueli Moor.
Ausgangspunkt des Wegs ist die Alp Dürrenwald, welche von Uelis Bruder Chrigel und seiner Frau Susi betrieben wird und wo nach der Wanderung (während der Alpzeit) ein Stück Alpkäse, ein kleiner Imbiss oder etwas zum Trinken genossen werden kann. Für die Kinder gibt es zusätzliche Stationen, an denen ein Rätsel aufgegeben und am Ende des Weges, bei der Alp Dürrenwald, aufgelöst wird.
Die Kurzstrecke zur Alp Eggmatte und zurück kann barrierefrei begangen werden.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Dürrenwald - Zigerritz - Flöschhore - Eggmatte
Anfahrt
Via Zweisimmen nach St.Stephan/Grodey anschliessend öffentliche Bergstrasse Richtung Chatzenstalde und Dürrenwald.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Jodlerweg ist mit dem öffentlichen Verkehr nicht erreichbar.
Karten
swisstopo Wanderkarte 263T Wildstrubel 1:50000
Weitere Informationen
St. Stephan Tourismus, Lenkstrasse 80, CH-3772 St. Stephan, Tel. +41 33 722 70 80, [email protected], www.ststephan.ch
Wegbelag
- Wanderweg (67%)
- Unbekannt (27%)
- Pfad (5%)
- Strasse (1%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep