|

Luchs Trail - Lenk

Auf einen Blick

  • Start: Bergstation Betelberg/Leiterli
  • Ziel: Restaurant Walegg
  • mittel
  • 4,52 km
  • 1 Std. 30 Min.
  • 10 m
  • 1943 m
  • 1328 m
  • 60 / 100
  • 40 / 100

Beste Jahreszeit

Auf dem 4.5 km langen Trail erfahren Sie viel Interessantes über das Verhalten der Raubkatze, über ihre Lebensweise und die Umgebung, in der sie lebt.

Luchs Trail - Scharf beobachtet
Wussten Sie schon, dass der Luchs über 5 Meter weit springen kann? Das und vieles mehr über das Verhalten der Raubkatze, über Ihre Lebensweise und die Umgebung in der sie lebt, erfahren Sie auf diesem spannenden Trail. Die Wanderung beginnt bei der Bergstation Leiterli der Betelbergbahn. Auf einer guten, meist sanft abfallenden Naturstrasse, wandern Sie am bekannten Hasler Hochmoor vorbei. Folgen Sie einfach den Luchs- oder Fuchsspuren. Wo verstecken sich wohl die Tiere? Entlang des Trails sind
lebensgrosse Attrappen des Luchses, aber auch seiner Beutetiere wie Rehe und Gämsen platziert. Da Luchse extrem scheue und vorsichtige Tiere sind, sollte man nicht davon ausgehen, echte Luchse zu treffen. Dafür haben sich die Wegbetreiber umso mehr Mühe mit den Trailstationen gegeben. Diese vereinen spielerische Elemente und Kunst: Spielstationen aus Holz begeistern die Kinder während der Wanderung. Vorbei an den Kunstwerken kommen Sie zur Feuerstelle. Gönnen Sie sich hier eine Pause und üben Sie sich im Weitsprung. Können Sie so weit springen wie der Luchs? Bevor Sie zum Endpunkt des Trails beim Restaurant Wallegg kommen, laden die Holzskulpturen der Brienzer Holzbildhauerei noch zum Bestaunen ein. Ab dem Restaurant können Sie entweder direkt oder mit einem Umweg durch die Wallbachschlucht zurück zur Talstation der Gondelbahn wandern.

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Betelberg/Leiterli - Haslerberg - Wallegg - Lenk

Sicherheitshinweise

Der Themenweg verläuft sowohl auf signalisierten Wander- wie auch auf Bergwanderwegen.

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Tipp des Autors

Geeignet für marschtüchtige Kinder ab 7 Jahren. Kinderwagen nicht möglich. Restaurants am Ausgangs- und Zielort des Trails. Picknickplatz mit Feuerstelle nach 2⁄3 der Wegstrecke.

Anfahrt

Via Zweisimmen an die Lenk bis zur Talstation der Gondelbahn Betelberg

Ausgangspunkt des Trails ist die Bergstation der Gondelbahn. Fahrplan der Bahn beachten!

Parken

Ausreichen gratis Parkplätze an der Talstation der Gondelbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Lenk Bahnhof zu Fuss oder per Ortsbus (Iffigenalp) zur Talstation der Gondelbahn Betelberg.
Ausgangspunkt des Trails ist die Bergstation der Gondelbahn. Fahrplan der Bahn beachten!

Bergbahn: Fahrplan

Literatur

Gratis Broschüre ''Wandern mit Kindern'' - erhältlich bei den Berner Wanderwegen ([email protected])

Karten

Swisstopo Wanderkarte 263 T Wildstrubel 1:50'000

Weitere Informationen

Auskünfte: Lenk Bergbahnen Tel. 033 736 30 30 oder unter [email protected] www.lenkbergbahnen.ch oder

Weitere Infos zum Luchs Trail

 

 

Wegbelag

  • Wanderweg (77%)
  • Pfad (23%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.