Rabeflue Rundweg
Auf einen Blick
- Start: Thunerhof, Thun
- Ziel: Thunerhof, Thun
- leicht
- 8,01 km
- 2 Std. 28 Min.
- 320 m
- 878 m
- 558 m
- 60 / 100
- 20 / 100
Beste Jahreszeit
Vom Ausgangspunkt der Bushaltestelle Thunerhof aus, nimmst du zuerst den Weg durch das Göttibachquartier unter die Füsse, bevor kurzerhand das steilste Wegstück der Rundwanderung beginnt. Nach Überwindung dieser paar Höhenmeter schlängelt sich der Weg im Zickzack den Wald hinauf. Immer wieder präsentiert sich an den verschiedenen Aussichtspunkten eine fabelhafte Aussicht auf die Stadt Thun. Nach rund einer Stunde erreicht man den höchsten Punkt der Wanderung – die Rabeflue. Es bietet sich einmal mehr eine einmalige Aussicht auf die Dächer der Stadt bis hin zur Stockhornkette, Richtung Steffisburg und weiter bis ins Aaretal. Nach einer verdienten Rast geht es ein Stück weit denselben Weg durch den Wald hinunter, den man beim Aufstieg gewählt hatte. Bei der nächstmöglichen Verzweigung jedoch nimmt man die linke Abzweigung und folgt dem Wanderweg via Obere Wart und kommt schlussendlich am Aussichtspavillon «Jakobshübeli» vorbei. Von dort aus führen 433 Treppenstufen bis zur Hofstettenstrasse hinunter, wo der Alltagsverkehr rollt. Die Rundwanderung bis zurück zum Thunerhof beendet man am besten via autofreien Brahms-Quai, welcher sich der Aare entlang säumt und sich parallel zur befahrenen Hofstettenstrasse befindet.
Möchtest Du weitere Wanderungen entdecken?
Finde hier deine Lieblingstour im Berner Oberland.
Allgemeine Informationen
Tour-Status
- geschlossen
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt Bushaltestelle Thunerhof, weiter via Göttibachquartier, Wegweiser folgen Richtung Rabeflue. Nach Erreichen des höchsten Punktes auf der Rabeflue gleiches Wegstück zurück nehmen bis zur nächstmöglichen Verzweigung, anschliessend links abbiegen, Wegweiser folgen Richtung Oberer Wart/Jakobshübeli. Vom Jakobshübeli aus Treppe bis zur Hofstettenstrasse benützen, anschliessend Rundwanderung via Brahms-Quai beim Thunerhof beenden.
Sicherheitshinweise
Bei nassen Witterungsverhältnissen besteht auf dem Waldboden und auf den Wurzeln Rutschgefahr.
Ausrüstung
Wanderschuhe, je nach Wetter Sonnen-und / oder Regenschutz, Wanderstöcke.
Tipp des Autors
Cervelat nicht vergessen – auf der Rabeflue hat es ein Grillplatz mit wunderschönster Aussicht.
Parken
Gebührenpflichtige Parkplätze
Öffentliche Verkehrsmittel
Thun Bahnhof anschliessend mit dem Bus oder zu Fuss an die Hofstettenstrasse.
Weitere Informationen
Interlaken Tourismus
Marktgasse 1
3800 Interlaken
Tel.: +41 33 826 53 00
[email protected]
www.interlaken.ch
Thun- Thunersee Tourismus
Seestrasse 2
3600 Thun
Tel.: +41 33 225 90 00
[email protected]
www.thunersee.ch
Wegbelag
- Strasse (46%)
- Wanderweg (54%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Interlaken Tourismus