Schynige Platte - Oberberghorn - Schynige Platte
Auf einen Blick
- Start: Schynige Platte, Bergstation Schynige Platte-Bahn
- Ziel: Schynige Platte, Bergstation Schynige Platte-Bahn
- 3,06 km
- 1 Std. 15 Min.
- 179 m
- 2066 m
- 1940 m
- 60 / 100
Beste Jahreszeit
Der Wanderweg-Ausgangspunkt Schynige Platte befindet sich beim Bergrestaurant etwas oberhalb der Bahnstation. Zunächst geht es einige Schritte aufwärts, danach zweigt der Weg links gegen Westen ab und führt dem Hang entlang zum Aussichtspunkt Tuba. Nun folgt eine herrliche Panoramawanderung zum Oberberghorn: Links zeigt sich der Brienzersee als blaugrünes Juwel, rechts schweift der Blick über das imposante Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau. Von dort führt der Weg unterhalb des Alpengartens direkt zur Bergstation zurück. Alpengarten: Ein Abstecher in den Alpengarten lohnt sich auf jeden Fall. Die Alpenblumen leuchten in üppigen Farben und verströmen ihren würzigen Wohlgeruch. Der knapp ein Kilometer lange Parcours durch den Alpengarten ermöglicht einen hervorragenden Einblick in den eindrücklichen biologischen Reichtum der Alpen. Die Pflanzenarten, die in ihrer natürlichen Umgebung gedeihen, sind mit einer Tafel gekennzeichnet. Auf diese Weise fällt es auch Laien nicht schwer, den Unterschied zwischen dem Koch'schen Enzian und dem Frühlingsenzian auszumachen. Und wer endlich einmal ein Edelweiss bestaunen möchte, kommt natürlich ebenfalls auf seine Kosten. Der Eingang befindet sich gleich bei der Bergstation der Zahnradbahn. Der Alpengarten ist täglich von 8.30 bis 17.45 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist im Bahnbillett inbegriffen. Die rund 600 Pflanzenarten, die zu sehen sind, blühen gestaffelt.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Schynige Platte - Oberberghorn - Schynige Platte
Sicherheitshinweise
Kaum exponierte Passagen.
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, Wanderschuhe mit griffiger Sohle, evtl. Sachbuch zur Bestimmung der Alpenflora.
Anfahrt
Via Bern oder Luzern nach Interlaken. Oder von Süden via Grimselpass (nur im Sommer) oder via Simplonpass und Lötschberg-Autoverlad nach Interlaken. Wilderswil befindet sich unweit der Abfahrt Richtung Grindelwald / Lauterbrunnen.
Parken
Ungedeckter Parkplatz hinter dem Bahnhof Wilderswil.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Berner Oberland-Bahn oder dem Auto nach Wilderswil. Mit der historischen Schynige Platte-Bahn über die Alp Breitlauenen auf die Schynige Platte. Fahrdauer ab Wilderswil: 53 Minuten.
Weitere Informationen
Wanderung 60
(in der gedruckten Sommer Panoramakarte der Jungfraubahnen)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfraubahnen Management AG