Wilderswil - Breitlauenen
Auf einen Blick
- Start: Bahnhof Wilderswil
- Ziel: Breitlauenen, Station der Schynige Platte-Bahn
- 5,19 km
- 3 Std.
- 959 m
- 1542 m
- 583 m
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Ab Wilderswil steigt der Weg, mit einer zünftigen Neigung, durch grösstenteils Schatten spendenden Bergwald bis Breitlauenen. Der Aufstieg ist insbesondere deshalb reizvoll, weil man den Laubwald im Talboden bis hin zur bunten alpinen Flora und entsprechender Tierwelt in verschiedensten Höhenlagen erleben kann. Die Wanderung auf Breitlauenen wird mit der Rundsicht am Zielort gekrönt. Die Zwischenstation Breitlauenen befindet sich am Nordhang der lang gezogenen Faulhornkette. Wie ein Aussichtsbalkon liegt sie hoch über der Schwemmebene des Bödeli mit dem Zentrum Interlaken. Rechts und links greifen die fjordartigen Arme des Brienzer- und Thunersees aus, dahinter ragen wuchtig die Voralpengipfel von Brienzer Rothorn, Augstmatthorn und Niederhorn auf. Der Künstler Ferdinand Hodler hat hier mehrere berühmte Gemälde wie «Der Brienzersee von Breitlauenen aus» geschaffen.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Wilderswil - Fuschsegg - Breitlauenen
Sicherheitshinweise
Bergweg, ohne Schwierigkeiten, braucht aber eine gute Kondition.
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung und Wanderschuhe mit griffiger Sohle. Wanderstöcke erleichtern den Aufstieg.
Anfahrt
Via Bern oder Luzern nach Interlaken. Oder von Süden via Grimselpass (nur im Sommer) oder via Simplonpass und Lötschberg-Autoverlad nach Interlaken. Wilderswil befindet sich unweit der Abfahrt Richtung Grindelwald / Lauterbrunnen.
Parken
Ungedeckter Parkplatz hinter dem Bahnhof Wilderswil.
Öffentliche Verkehrsmittel
Via Bern oder Luzern nach Interlaken-Ost. Umsteigen auf die Berner Oberland-Bahn nach Wilderswil.
Weitere Informationen
Wanderung 57
(in der gedruckten Sommer Panoramakarte der Jungfraubahnen)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfraubahnen Management AG