Winterwanderweg Mad – Schwendallmi – Habkern
Auf einen Blick
- Start: Lägerstutz/Roteschwand, Lombachalp (Bushaltestelle)
- Ziel: Habkern Dorf (Bushaltestelle)
- leicht
- 6,64 km
- 2 Std.
- 30 m
- 1559 m
- 1045 m
- 100 / 100
- 20 / 100
Beste Jahreszeit
Der Einstieg befindet sich etwas oberhalb des Restaurants Jägerstübli, wo ebenfalls die Schneeschuhrouten signalisiert sind. Der Weg führt vorbei an verschneiten Tannen, mit schönstem Blick talauswärts, durch die unberührte Winterlandschaft. Hier und da sind Tierspuren zu erspähen und es herrscht eine erholsame Stille. Der Winterwanderweg führt weiter über das flache «Mad» vorbei an sonnengefärbten Alphütten. Danach geht es etwas bergab bis der Weg bei der «Schwendallmi» wieder flacher wird. Kurz nach «Schwendallmi» mündet der Winterwanderweg in der Strasse. Von hier aus folgt man der Strasse in Richtung Habkern Dorf oder verlässt sie nach einigen Metern und weicht auf den Schneeschuhweg aus.
Willst du noch mehr Winterwanderungen entdecken?
Erfahre mehr über die verschiedenen Winterwandermöglichkeiten im Berner Oberland.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Etwas oberhalb vom Jägerstübli startet der Winterwanderweg und führt talwärts Richtung «Mad». Vorbei an Alphütten geht es bergab bis es in der «Schwendallmi» wieder flacher wird und der Winterwandeweg in die Strasse mündet. Von hier aus folgt man der Strasse in Richtung Habkern Dorf oder verlässt sie nach einigen Metern und weicht auf den Schneeschuhweg aus.
Sicherheitshinweise
Bitte bleib auf den Wegen und Routen
Ausrüstung
Warme Kleider sowie gutes und rutschfestes Schuhwerk wird empfohlen
Tipp des Autors
Der Weg kann auch mit Schneeschuhen begangen werden. Ab «Schwendallmi» lässt sich der Routenverlauf auf der Strasse durch den Schneeschuhweg vermeiden.
Anfahrt
Fahre mit dem Auto ab Luzern über den Brünigpass oder ab Bern über die Autobahn und die Autostrasse via Thun-Spiez nach Interlaken. Über Unterseen erreichst du die Verzweigung nach Habkern.
Bei der Kreuzung im Dorfzentrum Habkern (Bank, Poststelle, Einkaufsmöglichkeiten) fährst du geradeaus Richtung Schwendi und von dort aus dem Strassenverlauf bis zum Lägerstutz / Lombachalp. Die Distanz ab Habkern Dorf bis Lombachalp beträgt 6 km. Das Parkieren ab Schwendi/Tschieme ist gebührenpflichtig.
Alternative
Benutze die Parkmöglichkeiten im Dorfzentrum und steige bei der Haltestelle «Zäundli» auf den Bus alpin um. Dieser verkehrt direkt auf die Lombachalp.
Parken
Beim Parkplatz Lägerstutz (Lombachalp) stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Parktickets können vor Ort gelöst werden (Bar- und Kartenzahlung). Bitte beachte, dass die Parkmöglichkeiten beschränkt und diese an Wochenenden und Schönwettertagen schnell belegt sind. Daher wird die Anreise mit dem ÖV und Bus alpin empfohlen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Bahnhof Interlaken West mit Bus Nr. 106 nach Habkern Zäundli und von dort weiter mit dem Bus alpin direkt nach Lombachalp-Roteschwand. Anschlüsse Habkern-Lombachalp gemäss Fahrplan Bus alpin.
Der Bus alpin verkehrt jeweils von Ende Dezember bis Ende März. Er wird durch die Betreiber des Sporthotels Habkern angeboten. Bei diesem Bus handelt es sich um einen Kleinbus. Gäste werden gebeten, sich wenn möglich anzumelden, damit die benötige Anzahl Kleinbusse bereitgestellt werden kann. Bei schöner Witterung und hoher Besucherzahl kann es zu Wartezeiten kommen.
Kontakt:
Alexander Huser
Sporthotel Habkern
Tel.: +41 33 843 13 43
[email protected]
Weitere Informationen
Habkern Tourismus
Im Holz 373
3804 Habkern
Tel.: +41 33 843 82 10
[email protected]
www.habkern.ch/tourismus
Interlaken Tourismus
Marktgasse 1
3800 Interlaken
Tel.: +41 33 826 53 00
[email protected]
www.interlaken.ch/wandern
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Interlaken Tourismus