Spende deinen Weihnachtsbaum

Schenke deinem Weihnachtsbaum ein zweites Zuhause auf der Höhematte 

Vom 10. Januar bis am 1. März 2026 kannst du mit deinen Liebsten die zweite Ausgabe des Winter Parks Interlaken kostenlos besuchen. Leiste deinen Beitrag zum Winter Park und bringe uns deinen Weihnachtsbaum persönlich vorbei oder nutze eine unserer Sammelstellen. 

Dein Weihnachtsbaum im Winter Park Interlaken

Auf der Höhematte in Interlaken wächst vom 10. Januar bis 1. März 2026 ein Wald: das Winterlaken Labyrinth. Hier erwachen Weihnachtsbäume, die noch wenige Tage zuvor dein Wohnzimmer schmückten, zu einem zweiten Leben und bilden einen grünen, schneebedeckten Irrgarten. Hilf mit und unterstütze den Winter Park Interlaken. Vom 3., 5.und 6. Januar 2026 kannst du deinen Weihnachtsbaum jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr am Höheweg an der Ecke Grand Café-Restaurant-Schuh persönlich abgeben. Als Dank erhältst du eine kleine Überraschung. Wenn du deinen Weihnachtsbaum bereits früher auf die Höhematte bringen möchtest, steht ab dem 2. Januar 2026 ein abgegrenzter Bereich für deinen ausgedienten Tannenbaum zur Verfügung. Weitere Informationen findest du auf der Informationstafel vor Ort. 

Informationen zu den Tannenbäumen

Zu beachten:

  • Die Tannenbäume sollten nicht behandelt und ohne Weihnachtsschmuck, Beleuchtung und Kerzen abgegeben werden

  • Alle natürlichen Weihnachtsbäume in allen Grössen und Formen sind herzlich willkommen

  • Bevorzugt werden Bäume ab 1.60 Meter Höhe

  • Plastikbäume und eingetopfte Bäume werden nicht angenommen

Dreifache Verwendung der Weihnachtsbäume

Der Winter Park Interlaken ist ein nachhaltiges Erlebnis für Gäste und Einheimische. Der Winter Park besteht aus zahlreichen gebrauchten und unverkauften Weihnachtsbäumen. Letztes Jahr fanden gegen 3'000 Tannenbäume aus der Bevölkerung, dem lokalen Gewerbe, den Beherbergern, der Gemeinden und von vielen weiteren Unterstützer:innen im Winterlaken Labyrinth ihr zweites Zuhause auf der Höhematte. Nachdem die Weihnachtsbäume die Besucher:innen begeisterten, werden sie an Fischereiverbände, Höfe und Tierparks zur weiteren Verwendung übergeben.

Noch nicht genug entdeckt? Hier noch weitere Erlebnisse: