Nachhaltigkeit bei Interlaken Tourismus

Natur- und kulturnahe Erlebnisse stehen im Fokus

Interlaken Tourismus fördert die nachhaltige Tourismusentwicklung und setzt sich aktiv für natur- und kulturnahe Angebote in der Ferienregion Interlaken ein. Im Mittelpunkt stehen attraktive Erlebnisse für den Gast, die sowohl der Region einen wirtschaftlichen Nutzen bringen als auch umweltschonend und sozialverträglich sind. Die Tourismus-Organisation Interlaken unterstützt zudem Massnahmen, welche die Lebensqualität der Einheimischen fördern.

Die wunderschöne Natur- und Kulturlandschaft der Ferienregion Interlaken ist ein einmaliges Gut, welches es bestmöglich zu erhalten gilt. Interlaken Tourismus engagiert sich für eine nachhaltige Tourismusentwicklung. Die Stärkung der natur- und kulturnahen Gästeerlebnisse und -angebote in der Region ist zentral. Wirkungsvolle Massnahmen, welche die Lebensqualität für Gäste und Einheimische fördern und zugleich umweltschonend sind, werden aktiv unterstützt. Die Tourismus-Organisation Interlaken setzt sich mit Herzblut dafür ein, die natürlichen Werte und Traditionen der Region zu wahren.

So lebt Interlaken Tourismus Nachhaltigkeit

  • Förderung einer umweltschonenden Mobilität: Gästekarte als Ticket für den Ortsbus, Skibus direkt in die Jungfrau Ski Region

  • Aktiver Beitrag zum Erhalt der Natur- und Kulturlandschaften: Unterstützung des jährlich verliehenen Kulturlandschaftspreises (finanziell, personell und ideell)

  • Konsequenter Einsatz von Mehrweg- und Depotsystemen bei Grossanlässen

  • Nachhaltigkeitsprogramm für Mitarbeitende zur Förderung der Gesundheit, Schonung von Ressourcen und Reduktion von Emissionen: z.B. Aktionen wie «Bike To Work»

  • Förderung des Tourismusbewusstseins der Bevölkerung: z.B. mittels interkulturellen Workshops

  • Wahrung der natürlichen Werte und Traditionen der Region: z.B. Folklorekonzerte

  • Interlaken Tourismus bezieht seit vielen Jahren 100% Ökostrom

  • Kompensation der nicht vermeidbaren Emissionen via der Stiftung myclimate

  • Qualitätsmanagement (ISO-Zertifizierung)

  • Bescheinigung Swisstainable Level 2 – engaged

Ressourcenschonender Umgang

Durch eine kompetente Serviceleistung, Freundlichkeit und bestmögliche Qualität entstehen für den Gast unvergessliche Ferienerlebnisse. Wo sinnvoll und wirtschaftlich umsetzbar, werden ökologische Transportmittel sowie umweltverträgliche Aktivitäten und Veranstaltungen von Interlaken Tourismus bevorzugt unterstützt und kommuniziert. Der schonende Umgang mit sämtlichen Ressourcen und die kontinuierliche Reduktion des eigenen Energieverbrauchs sind fixe Bestandteile der Unternehmenskultur.

Energiestadt Interlaken

Die Gemeinde Interlaken wurde im Jahre 2003 als erste Berner Oberländer Gemeinde mit dem Energiestadt-Label ausgezeichnet. Als weltweit bekannter Tourismusort übernimmt Interlaken damit eine verantwortungsvolle Vorreiterrolle in der lokalen Energiepolitik.

Innotour-Projekt für nachhaltige Tourismusangebote

Der «Leitfaden Nachhaltige Tourismusangebote» bietet Unterstützung in der Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung nachhaltiger Angebote. Er wurde im Rahmen eines Innotour-Projekts entwickelt, bei dem sich Interlaken Tourismus gemeinsam mit weiteren Schweizer Destinationen und der Hochschule Luzern engagiert haben.

Weitere Tipps für verantwortungsbewusste Reisende gibt die Broschüre «Tips for a responsible Traveler» der World Tourism Organization (UNWTO).

Interlaken Tourismus ist «Swisstainable»

Die Tourismus-Organisation Interlaken fördert den nachhaltigen Tourismus in der Ferienregion Interlaken und sorgt dafür, dass die wunderschöne Natur für die nachfolgenden Generationen erhalten bleibt. Mit der aktiven Teilnahme am Programm «Swisstainable» unterstützt Interlaken Tourismus die Strategie von Schweiz Tourismus, die nachhaltigste Reisedestination der Welt zu werden.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.