Grüenenbergpass – aus dem Waldland ins Gebiet der Hochmoore
Short facts
- start: Innereriz
- destination: Habkern
- medium
- 10,60 km
- 3 hours 20 minutes
- 500 m
- 1555 m
- 1039 m
- 60 / 100
- 40 / 100
best season
Durch den Postauto-Kurs nach Innereriz/Säge wird ein bei Naturfreunden ausserordentlich beliebtes Erholungsgebiet erschlossen. Das nahe gelegene, besonders schöne Hochmoor von Rotmoos und der wuchtige Talabschluss mit den mächtigen Felsbändern des Hohgant suchen ihresgleichen. Durch den weiten Talboden führt ein Fahrweg dem Fallbach entlang taleinwärts. Ein kurzweiliger, bei Nässe jedoch glitschiger Pfad leitet nun hinauf zu den von prächtigen Ahornen beschatteten Hütten von Hinder Sol am Ausläufer der Solflue.
Prächtig ist der Blick zu den zerrissenen Felsbändern des Trogenhorns. Auf gutem Waldweg hält man wieder an den Fallbach und durch eine sehr sumpfige Mulde nach Fall. Immer enger wird das Tälchen, durch welches der Passweg an der Hütte Grüenenbergli vorüber eindringt. Über offene Weiden und durch lockeren Wald windet sich der raue Weg im Zickzack zum Grüenenbergpass hinauf. Beim Rastplatz geniesst man einen prächtigen Ausblick in das waldreiche Eriz und zur Honegg. Das ausgedehnte Naturschutzgebiet Seefeld-Hohgant, das sich hier als schmales Band über die Höhe zieht, erfreut mit seinen Kalkfelsen, Karrenfeldern, Hochmoor-Tümpeln, seltenen Gräsern und Blumen alle Naturliebenden. Auch die bäuerliche Wohnkultur findet am Grüenenbergpass eine markante Grenze: Die Bauernhäuser im Eriz weisen unverkennbar emmentalischen Baustil auf. Unter dem hohen Walmdach sind Wohnung, Stall und Scheune vereint. Das Habkern-Haus dagegen ist ein reines Wohnhaus mit dem im Oberland üblichen schwach geneigten Satteldach.Kurz nach dem felsigen Durchlass auf der Passhöhe biegt der Weg südwärts um und geht in ein Bergsträsschen über. Herrlich zeigen sich jetzt die Oberländer Bergriesen Finsteraarhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau über dem bewaldeten Rücken des Harder. Bei gleichmässigem Gefälle gehts hinunter ins Trogenmoos am Rand des Naturschutzgebiets und, leider weiterhin auf Asphalt, zur Säge über dem Traubach. Ein Hangsträsschen führt nun talauswärts zur prächtigen Aussichtswarte auf dem Farenbüel (Postautokurs-Endstation) und hinunter ins heimelige Dorf Habkern mit seinen schönen Oberländer Häusern.
Der Abstieg über Bort–Rüti–St. Niklausen–Unterseen nach Interlaken West beansprucht eine zusätzliche Wanderzeit von 2h.
General information
Directions
Innereriz-Grüenenbergpass-Trogenmoos-Habkern
Safety Guidelines
Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg
Equipment
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Literature
Wanderbuch Passwege der Berner Wanderwege
Maps
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 254T Interlaken
Additional Information
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Pavings
- Street (39%)
- Hiking Trail (61%)
Weather

This tour is presented by: Berner Wanderwege, Author: Markus Schluep