Hinterburgseeli: die ruhige Perle über dem Brienzersee

6.43 km long
Round trip
Difficulty: medium
Condition: very easy
Great panorama
Hiking Trail
  • 2:15 h
  • 6.43 km
  • 400 m
  • 400 m
  • 1,516 m
  • 1,723 m
  • 207 m
  • Start: Axalp/Sportbahnen
  • Destination: Axalp/Sportbahnen

Holzskulpturen am Wegrand, ein stiller Bergsee mit Feuerstellen und zwei gemütliche Einkehrmöglichkeiten: Die Rundwanderung zum Hinterburgseeli ist wie gemacht für einen stimmungsvollen Familienausflug – und eine ruhigere Alternative zu bekannten Hotspots wie dem Oeschinensee.

Eingebettet in die Steilwände oberhalb der Axalp liegt das idyllische Hinterburgseeli. Ein Ort, der Ruhe ausstrahlt. Während der Oeschinensee mit Besucherströmen und Schlagzeilen zu kämpfen hat, bleibt es hier vergleichsweise still. Das liegt vielleicht daran, dass schon die Anreise etwas anspruchsvoller ist: Das Postauto auf die Axalp windet sich auf einer schmalen Strasse rund 1000 Höhenmeter hinauf und fährt nur selten. Wer den Ausflug plant, sollte unbedingt die Fahrzeiten im Blick haben.

 

Märchenwald-Idylle im Gebirge

Die Wanderung zum Hinterburgseeli beginnt bei der Endstation des Postautos. Die Nähe zum Schnitzlerdorf Brienz ist unübersehbar: Der Wanderweg ist von zahlreichen Holzskulpturen gesäumt. Entlang des Wegs begegnen uns geschnitzte Tiere, Märchenfiguren und Menschen – kunstvoll gefertigt aus Wurzelstöcken und Baumstämmen, die der Sturm Lothar hinterlassen hat. In sanftem Auf und Ab führt der Weg durch einen märchenhaft wirkenden Wald und hinein ins Naturschutzgebiet Hinterburg-Oltscheren, wo im Frühsommer viele Orchideen blühen. Wenige Meter vor dem See folgt man nicht dem Weg hinunter ans Ufer, sondern demjenigen zum WC. Die Gelegenheit zur Toilettenpause sollte man unbedingt nutzen, bevor man dem schmalen Pfad zum Seeufer folgt. Wer Grillgut mitgetragen hat, kann dies an den ausgewiesenen Feuerstellen bräteln. Baden ist im See erlaubt – nicht aber die Verunreinigung des Wassers. Wer keine Naturkosmetik-zertifizierte Sonnencreme ohne Mikroplastik benutzt, bleibt am Ufer.

 

Vom Hinterburgseeli führt der Wanderweg in stetem Anstieg nach Chrutmettli – ein paar Blicke zurück lohnen sich, denn bald verschwindet das Kleinod aus dem Blickfeld. Wo der Wanderweg die Fahrstrasse kreuzt, sind es nur ein paar Meter bis zum Restaurant Hilten Axalp. Nach kurzer Zeit trifft der Wanderweg wieder auf den Hinweg, dem wir zurück zur Postautostation folgen.

 

Text: Karin Meier

Good to know

Pavements

Asphalt
Trail
Path

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Axalp – Hinterburgseeli – Chrutmettli – Axalp

Equipment

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.  

Additional information

Berner Wanderwege, 031 340 01 01, info@beww.ch, bernerwanderwege.ch

License (master data)

Safety guidelines

Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg.

Map

swisstopo-Wanderkarte: 254 T Interlaken, 1: 50 000

Nearby

Address

Hinterburgseeli: die ruhige Perle über dem Brienzersee
Brienz (BE)