|

Vom Gasterntal über den Lötschenpass zur Lauchernalp

Short facts

  • start: Selden im Gasterntal, Haltestelle Hotel Steinbock
  • destination: Lauchernalp
  • difficult
  • 11,72 km
  • 5 hours
  • 1191 m
  • 2690 m
  • 1539 m
  • 100 / 100
  • 100 / 100

best season

Der alte Säumerweg vom Berner Gasterntal ins Walliser Lötschental beinhaltet alle Komponenten einer spektakulären Passwanderung. Ab Laucheralp erleichtert die Luftseilbahn den Abstieg.

Spektakulär: die Busfahrt über den senkrechten Abgründen der aus dem Fels gehauenen Schotterstrasse über der wild schäumenden Kander. Romantisch: das Wasser-, Auen- und Blumenparadies Gasterntal. Historisch: das Dorf Selden, das es schon vor Kandersteg gegeben habe, weil es an einem Säumerweg lag, und auch Johanna Spyri hätte hier schon Schule gegeben, weiss der gut informierte Buschauffeur zu erzählen. Gemütlich: der «Steinbock» am Ausgangspunkt. Und spektakulär: der kurvenreiche Aufstieg über den geröllreichen Restgletscher auf den aussichtsreichen Lötschenpass und sein einladendes Berggasthaus. Doch das alles wird noch getopt vom Blick auf die imposante Pyramide des Fast-Viertausenders Bietschhorn, den man sogar aus dem Wasser eines der kleinen Seen geniessen kann. Oder könnte, denn dieses Wasser ist kalt. Doch gut täte es, denn der Abstieg ist steil, bis die Luftseilbahn auf der Lauchernalp zuverlässig verhindert, dass sich Knie und Oberschenkelmuskulatur beklagen können.

General information

Directions

Selden (1540 m) – Gfelalp (1842 m) – Balme (2405 m) – Lötschenpass (2684 m) – Sattlegi (2564 m) – Mälcherbeden (2284 m) – Lauchernalp (1968 m).

Safety Guidelines

Die Passage über die «steinreichen» Reste des Lötschengletschers ist gut markiert und problemlos machbar. Empfehlenswert sind hier Wanderstöcke.  

Equipment

Normale Wanderausrüstung.

Tip

Das urchige Gasterntal ist ein ausserhalb der Region wenig bekanntes Natur- und Wanderparadies mit gemütlichen Berggasthäusern – auch zum Übernachten!

Getting there

Mit dem Auto nach Kandersteg.

Parking

Parkplätze in Kandersteg.

Public transit

Anreise: Mit dem Zug nach Kandersteg, Privatbus ins Gasterntal bis Hotel Steinbock (Res. obligatorisch, 033 671 11 72).

Rückreise: Ab Lauchernalp mit Luftseilbahn nach Wiler, weiter mit Postauto nach Goppenstein, dort Zuganschluss.

Literature

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch

Maps

LK 1:50.000, 264T Jungfrau.

Additional Information

Kandersteg Tourismus, Tel. +41 (0) 33 675 80 80, www.kandersteg.ch

Lötschental Tourismus, Tel. +41 (0) 27 938 88 88, www.loetschental.ch

Einkehren, z.B.:
Hotel Steinbock, Selden, Tel. +41 (0) 33 675 11 82
Lötschenpasshütte, Tel. +41 (0) 27 939 19 81, www.loetschenpass.ch
mehrere Rest. auf der Lauchernalp.

Pavings

  • Path (97%)
  • Hiking Trail (2%)
  • Asphalt Coating (1%)

Weather

This tour is presented by: Tourenplaner SCHWEIZ, Author: Toni Kaiser

Next steps
Download GPX

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.