Auf dem Aeugi Weg zur Engstligenalp
Auf einen Blick
- Start: Hahnenmoospass
- Ziel: Engstligenalp
- schwer
- 9,52 km
- 4 Std.
- 760 m
- 2611 m
- 1932 m
- 60 / 100
- 60 / 100
Beste Jahreszeit
Von Geilsbüel nimmt man die Gondelbahn zum Ausgangspunkt Hahnenmoospass und folgt direkt der weiss-blau-weißen Beschilderung in Richtung Ammertespitz. Ohne große Höhenunterschiede stehen wir schnell vor dem markanten Felsaufbau des Rägeboldshore. Dieses wird nordseitig umgangen, bis der Weg auf den Bummeregrat trifft. Auf dem Grat beginnt der weiss-blau-weiss markierte Äugi-Lowa-Weg auf den Ammertespitz. Anfangs noch auf oder nahe dem Grat entlang, treffen wir bald auf mehrere Eisentreppen, an deren Ende – unter einem Felsvorsprung – eine Schutzhütte steht. Durch einen engen Felsdurchlass gelangen wir in die Südflanke, wo ein gerölliger Weg zu einer weiteren Treppe führt. Nach dieser führt der Weg in leichtem Gelände zurück zum Grat, wo wir die letzten 70 Höhenmeter auf dem flachen, aussichtsreichen Nordwestgrat (auch Äugigrat genannt) des Ammertespitz zurücklegen. In ein paar Minuten erreichen wir so den höchsten Punkt des Berges, wobei der Blick in das hochalpine Ambiente des Wildstrubels besticht.
Die Abstiegsroute bis zum Endpunkt Engstligenalp ist bereits vom Gipfel aus zu sehen. Bis zum Ammertepass verläuft der Abstieg über den Südostgrat. Ein Bergwanderweg bringt uns vom Pass in einer guten halben Stunde hinab zur weitläufigen Hochebene der Engstligenalp. Zu guter Letzt bleibt uns noch ein 3 Kilometer langer gemütlicher Spaziergang, mit sanftem Höhenverlust zur Bergstation Engstligenalp.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Alpinwanderwegen.
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise: mit dem Bus vom Bahnhof Frutigen über Adelboden zur Talstation Geilsbüel
Rückreise: mit dem Bus von der Talstation unter dem Birg über Adelboden zum Bahnhof Frutigen
Literatur
Wanderbuch Berner Oberland der Berner Wanderwege
Karten
Swisstopo-Wanderkarte: 263T Wildstrubel
Weitere Informationen
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Wegbelag
- Wanderweg (40%)
- Pfad (53%)
- Unbekannt (8%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep