Frei wie ein Vogel über der Lenk
Auf einen Blick
- Start: Matten
- Ziel: Lenk
- schwer
- 13,26 km
- 5 Std. 40 Min.
- 1300 m
- 2079 m
- 1014 m
- 60 / 100
- 80 / 100
Beste Jahreszeit
Von der Bahnstation Matten geht man ein paar Schritte südwärts, quert die Bahnlinie und danach den Flugplatz. In mässigem, alsbald aber steiler werdendem Aufstieg geht es über Stutz hinauf zur Eggmatte. Vor der Jahrtausendwende hat der Sturm Lothar dem Wald in diesem Gebiet übel zugesetzt, was Wanderer noch heute zu spüren bekommen: Wo die Landeskarte schattenspendendes Grün verheisst, heizt einem auf karg bewachsenem Abhang die pralle Sonne ein. Umso lieblicher wirken die dicht mit Blumen und würzigen Kräutern überwachsenen Alpweiden entlang des Kiessträsschens im Gebiet Dürrewald. Im Hintergrund des Hochtälchens, am Fusse des Wistätthorns, wendet sich der Weg in weitem Bogen langsam aufwärts und führt an reichen Alpenrosenbeständen vorüber nach Hinterberg und, nach einem letzten Anstieg, auf das Flöschhore. Weit schweift der Blick von diesem prachtvollen Aussichtspunkt aus über das Obersimmental, den Talboden der Lenk und den mächtigen Abschluss, den das Wildstrubelmassiv bildet. Ob wohl die Zugvögel, wenn sie im Herbst über dieses Tal und danach über die Alpenkette Richtung Süden ziehen, hier ebenfalls diese Freiheit des Auges zu geniessen vermögen? Über Weidwege und Alpsträsschen gelangt man wieder nach Eggweid. Der Abstieg über Flöschweid zur Lenk ist Wanderern vorbehalten, die trittsicher und schwindelfrei sind: Der Weg entlang der steil abfallenden Flühe ist zwar meistens einen halben Meter breit, aber nur wenig abseits davon fällt der Hang fast senkrecht ab; einzig eine besonders exponierte Stelle ist mit einem hangseitig befestigten Seil gesichert. Von Underflösch gelangt man über die Wallbachbrücke in den Dorfkern und zum Bahnhof Lenk.
Allgemeine Informationen
Wegbeschreibung
Matten - Dürrewald - Flöschhore - Eggmatte - Lenk
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit.
Karten
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 263T Wildstrubel
Weitere Informationen
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Wegbelag
- Strasse (11%)
- Wanderweg (35%)
- Asphalt (6%)
- Pfad (49%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep