Zur Gletscher-Arena an der kontinentalen Wasserscheide

GPX

PDF

8,53 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Wanderung
  • 4:00 h
  • 8,53 km
  • 516 m
  • 516 m
  • 2.161 m
  • 2.664 m
  • 503 m
  • Start: Grimselpass
  • Ziel: Grimselpass
Auf der Wanderung über das Nägelisgrätli zum Aussichtspunkt Rhonegletscher lässt man die laute motorisierte Betriebsamkeit der Grimsel-Passhöhe rasch hinter sich und taucht ein in eine weitgehend unberührte und stille Umgebung - ein einzigartiges Naturerlebnis. Bergwanderweg, durchwegs Naturbelag. Eine Begehung vor Mitte Juli kann problematisch sein, da an schattigen Stellen oft bis in den Sommer hinein Schneefelder auf dem Weg liegen.

Das Grimselgebiet ist eine urtümliche Welt, geprägt von einer felsigen Landschaft mit einer kargen Vegetation, in der Flechten unübersehbare Akzente setzen. Auf der Passhöhe scheiden sich die talwärts fliessenden Wasser: Nordwärts strömen sie über die Aare dem Rhein und schliesslich der Nordsee zu, in südlicher Richtung fliessen sie in die Rhone und später ins Mittelmeer. Entlang der Wasserscheide in nordöstlicher Richtung verläuft das Nägelisgrätli, das bis zum Grätlisee mit einem gut ausgebauten Bergwanderweg erschlossen ist. Wie andere mit Strassen erschlossene Alpenpässe ist die Grimsel ein Paradies für Motorradfahrer. Laut heulen die Motoren an sonnigen Sommertagen - ein bizarrer Kontrast zur spröden Weite dieser Landschaft, in der sonst einzig die Stromleitungen und Staumauern der Wasserkraftwerksbetriebe von menschlichem Wirken zeugen. An der Kapelle auf der Passhöhe und an der mit Steinen begrenzten Aussichtskanzel vorbei gehts in stetigem Anstieg über steinige Bergweiden zum Nägelisgrätli hinauf und diesem entlang weiter hinauf zum Grätlisee. Richtung Süden verändert sich die Szenerie zusehends: Der mächtige Eisstrom des Rhonegletschers rückt allmählich ins Blickfeld. Vom Grätlisee aus lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtspunkt Rhonegletscher. Dieser kann auf teilweise wegloser Route ohne nennenswerte Höhendifferenzen erreicht werden. Unterwegs werden Felder aus Geröll und mächtigen Steinblöcken gequert, unter denen Bergbäche unsichtbar, aber laut sprudelnd talwärts fliessen. Die Rückkehr über den Grätlisee zur Grimsel erfolgt auf gleicher Strecke.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Grimselpass - Nägelisgrätli - Grätlisee - Rohnegletscher - Grimselpass

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Anreise & Parken

Hin- und Rückreise: mit dem Bus ab Innertkirchen, Grimseltor nach Grimselpass Passhöhe

Weitere Infos / Links

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.

Karte

Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 265T Nufenenpass

In der Nähe

Anfahrt

Zur Gletscher-Arena an der kontinentalen Wasserscheide
3999 Obergoms