Pässewanderung im Grenzgebiet Bern - Waadt
Short facts
- start: Col du Pillon, Glacier 3000
- destination: Gsteig
- medium
- 10,98 km
- 4 hours
- 620 m
- 1919 m
- 1177 m
- 60 / 100
- 40 / 100
best season
Der erste Teil der Wanderung führt über Boden des Kantons Waadt. Die Kantonsgrenze liegt nicht auf der Passhöhe, sondern unüblicherweise etwas unterhalb auf der Berner Seite. Am Ausgangsort der Wanderung bei der Bushaltestelle Col-du-Pillon ist das Ziel der Wanderung Gsteig vermerkt. Somit sollte sich die Route ohne Probleme finden lassen. Bis zur Alp Seeberg ist sie zudem als „Tour des Alpes Vaudoises 46“ von Wanderland Schweiz bezeichnet. Man steigt durch einen Wald und über Alpweiden zum Lac de Retaud auf. Spätestens hier lohnt der Blick auf die gegenüberliegende Talseite zum Oldenhorn, Les Diablerets oder zum Wasserfall Cascade du Dar. Der Aufstieg führt weiter über ein kurzes Stück Fahrweg und über Alpweiden zum Col de Voré. Die Passhöhe stellt den höchsten Punkt der Wanderung dar. Hier tritt man aus dem Kanton Waadt nach Bern über. An einem namenlosen kleinen Bergsee vorbei erfolgt ein erster längerer Abstieg über Alpweiden. Auf diesem Abschnitt eröffnet sich der Blick auf den Arnensee. Bei der Alp Seeberg ist nach rechts abzubiegen, die Zielangabe Gsteig gilt weiterhin. Nun folgt der nächste Anstieg über Alpweiden, vorerst mässig steil an der Alp Ober Stüdeli vorbei, dann steiler durch verbuschende Weiden hinauf zum Blattipass. Weiss-rot-weiss angemalte Pfähle zeigen im weglosen Teil die Richtung an. Über Weiden steigt man zur Alp Topfelsberg ab. Bis Vordere Walig lässt es sich nun unbeschwert auf einer Fahrstrasse und ohne spürbare Höhenunterschiede wandern. Geradeaus sind Höji Wispiel und der Wasseregrat oder die Chrine, ein Pass, zu erkennen. Schliesslich erreicht man abwechselnd über Weiden und durch Wald absteigend das Ziel bei der Bushaltestelle Gsteig Post.
General information
Directions
Col du Pillon - Lac Retaud - Col de Voré - Blattipass - Vordere Walig – Gsteig
Safety Guidelines
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg
Equipment
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste und wasserdichte Bergschuhe, leichter bis mittlerer Rucksack, Kälteschutz, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Zwischenverpflegung, Tee in Thermosflasche, Mobiltelefon.
Public transit
Hinfahrt: Mit Bahn nach Zweisimmen und weiter nach Gstaad, mit Bus weiter nach Col-du-Pillon, Glacier 3000
Rückfahrt: Mit Bus ab Gsteig b. Gstaad, Post nach Gstaad und weiter mit Bahn nach Zweisimmen
Literature
Wanderbuch Panoramawanderungen der Berner Wanderwege,
bestellen unter: www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/
Maps
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 263T Wildstrubel,
, bestellen unter: www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/
Additional Information
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Pavings
- Street (9%)
- Hiking Trail (27%)
- Path (64%)
Weather

This tour is presented by: Berner Wanderwege, Author: Markus Schluep