- 1:40 h
- 3.95 km
- 20 m
- 500 m
- 922 m
- 1,406 m
- 484 m
- Start: Ramslauenen
- Destination: Kiental
Mit der Sesselbahn Kiental-Ramslauenen gelangt man gemütlich zum Ausgangspunkt des Schneeschuhtrails bei der Bergstation. Nachdem man die prächtige Aussicht auf der Restaurantterrasse beim Berghaus genossen hat, führt der Trail zuerst auf dem Schlittelweg entlang bis kurz nach der ersten Spitzkehre. Die Schneeschuhroute zweigt nun rechts ab und man steigt ab durch den Bachligrabe ins Gebiet Farnital. Über verschneite Matten führt der Weg steil hinunter nach Lengi Weid und hinüber Richtung Lengschwendi. Hier trifft man auf den Kiental Trail, der zum Tschingelsee führt. Eine Kombination der beiden Trails ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Mit prächtiger Sicht auf das Dorf Kiental führt der Weg bergab über das offene Gelände. Der letzte Abschnitt bis zur Talstation der Sesselbahn folgt dem Talwanderweg entlang der Chiene.
Good to know
Pavements
Best to visit
Directions
Ramslauenen – Farnital – Lengeschwendi – Talstation – Kiental
Equipment
Schneeschuhe, Skistöcke, feste, hohe, griffige und wasserdichte Berg- oder Winterwanderschuhe, Kälte- und Sonnenschutz, Notfallapotheke, Essen und warme Getränke, Mobiltelefon, evtl. Gamaschen
Directions & Parking facilities
Mit dem Auto via Reichenbach ins Kiental. Bis zur Talstation Ramslauenenbahn
Ausgangsort: Ramslauenen/Bergstationmit dem Bus nach Kiental/Ramslauenen, weiter mit der Sesselbahn Kiental-Ramslauenen bis zum Ausgangsort
Zielort: Ramslauenen/Talstation von der Talstation Kiental-Ramslauenen zu Fuss zur Bushaltestelle Kiental/Ramslauenen, weiter mit dem Bus
Additional information
Berner Wanderwege, 031 340 01 01, info@beww.ch, bernerwanderwege.ch
License (master data)
Safety guidelines
Schwierigkeit: mittel (rot) / Kondition: leicht
Signalisation
Diese Route ist als Schneeschuhtrail ausgeschildert, jedoch nicht speziell präpariert.
Lawinen
Erhöhte Lawinengefahr im Frühling und bei plötzlich auftretenden Wetterumstürzen. Hilfreich, aber nicht obligatorisch, sind ein LVS Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät), eine Sonde und Schaufel. Informiere dich vor der Tour über die Schneeverhältnisse und mögliche Lawinengefahren.
Verhalten
Gehe kein unnötiges Risiko ein und respektiere deine Grenzen. Bleibe immer auf den signalisierten Routen. Weiche dem Wild nach Möglichkeit aus, verhalte dich ruhig. Beobachte Tiere aus der Distanz. Packe deinen Abfall wieder ein und hinterlasse keine unerwünschten Spuren.
Map
swisstopo-Karte: 1248 Mürren, 1:25’000
Nearby