Von Basel zum Mont Blanc Etappe 15: Chalet du Soldat – Feutersoey
Short facts
- start: Chalet du Soldat
- destination: Feutersoey
- difficult
- 23,25 km
- 6 hours 30 minutes
- 349 m
- 1928 m
- 1009 m
- 100 / 100
- 100 / 100
best season
Nach der dramatischen Bergkulisse der Gastlosen am Morgen präsentiert sich der weite Talboden um Gstaad am Nachmittag von einer weitaus lieblicheren Seite. Nach dem kurzen Aufstieg auf den Wolfsort zwischen den Sattelspitzen und der Wandflue folgt ein sehr schöner Höhenweg zur Grubenberghütte der Alpen-Clubsektion Oldenhorn. Leider ist es dann für längere Zeit vorbei mit «wunderschön», weil die Fahrstrasse nach Saanen durchs lange Grischbachtal folgt (ausser man wählt die längere Variante über den aussichtsreichen Rellerligrat). Überraschend lauschig dann der Weiterweg von Saanen an Gstaad vorbei zum Tagesziel Feutersoey an der Col-du-Pillon-Passstrasse. Er verläuft mehr oder weniger nah an der rauschenden Saane, mit allerdings auch einigen Hartbelagstücken. Dazwischen locken die schmucken, verkehrsfreien Dorfzentren von Saanen und Gstaad zum Bummel und zu einigen Erfrischungen. Erstaunlich: Wir befinden uns seit Erlach und nach fünf langen Wandertagen wieder im (riesigen) Kanton Bern.
General information
Directions
Chalet du Soldat (1751 m) – Wolfsort (1915 m) – Grubenberghütte (1838 m) – hinunter zur Fahrstrasse und auf dieser (oder via Mittelberg und Rellerligrat, siehe Variante) nach Saanen (1919 m) – der Saane entlang nach Gstaad/Rütti (1041 m) und weiter bis Feutersoey (1131 m).
Variante: Wer die lange Strassenpassage durchs Grischbachtal nach Saanen meiden möchte, steigt von Mittelberg (1633 m) via Planihubel auf den Rellerligrat (1833 m) hinunter nach Saanen (etwa 1–1½ h länger).
Safety Guidelines
Wenig schwierige Wanderung auf markierten Wanderwegen. Trittsichereit erforderlich. Schwierigkeit: T2.
Equipment
Normale Wanderausrüstung, für Mehrtagestour entsprechende Ausrüstung.
Tip
Grossartig ist die 4-stündige Wanderung um die «ungastlichen» Gastlosen ab Musersbergli. Mächtige Felswände und eine reichhaltige Flora dominieren.
Getting there
Die Wanderung eignet sich nicht für die Anreise mit dem Auto.
Parking
Parkplätze in Jaun.
Public transit
Anreise: Mit dem Zug nach Bulle oder Boltigen, weiter mit Bus bis Jaun.
Rückreise: Ab Feutersoey mit dem Bus nach Gstaad, dort Zuganschluss.
Literature
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 2/2021, Photo-Edition: Von Basel zum Mont Blanc. Rothus Medien, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Maps
LK 1:50.000, 253T Gantrisch, 263T Wildstrubel.
Additional Information
La Gruyère Tourisme, Place des Alpes 26, 1630 Bulle, Tel. +41 (0) 848 424 424, www.la-gruyere.ch
Office du tourisme de Jaun, Hauptstrasse 381, 1656 Jaun, Tel. +41 (0) 26 929 81 81, www.jaun.ch
Jaun Bergbahnen, Hauptstrasse 381, 1656 Jaun, Tel. +41 (0) 26 929 81 32, www.jaun-bergbahnen.ch
Chalet du Soldat, Tel. +41 (0) 26 929 82 35, www.chaletdusoldat.ch
Gstaad Saanenland Tourismus, Tel. +41 (0) 33 748 81 81, www.gstaad.ch
Pavings
- Path (10%)
- Hiking Trail (31%)
- Asphalt Coating (25%)
- Street (34%)
Weather

This tour is presented by: Tourenplaner SCHWEIZ, Author: Toni Kaiser