Leiterli - Stoss - Wallbachschlucht - Lenk
En bref
- Lieu de départ: Lenk/Betelberg
- Destination: Lenk
- moyen
- 7,56 km
- 2 heures 20 minutes
- 100 m
- 1946 m
- 1065 m
- 60 / 100
- 20 / 100
Meilleure période
Die Talstation der Gondelbahn auf den Betelberg liegt 10 Gehminuten vom Bahnhof Lenk entfernt. Beim Zugang zum Gebäude nimmt man unversehens einen deutlichen Schwefelgeruch wahr, der einem Brunnen an der Strasse entsteigt. Die imposante Geruchssalve ist das Ergebnis einer geologischen Besonderheit: Die Lenk verfügt über die stärksten Schwefelquellen, die es im Alpenraum gibt. Nach der Fahrt auf den Betelberg fasziniert einen sogleich die herrliche Aussicht auf das Wildstrubelgebiet, das den weiten Talboden der Lenk auf geradezu majestätische Weise abschliesst. Auf breitem Kiesweg mit angenehmem Gefälle gelangt man von der Bergstation nach Stoss. Dieses erste Teilstück der Route ist als «Murmeli-Trail» ausgestaltet: Informationstafeln vermitteln Kindern und Erwachsenen Wissenswertes über die alpinen Nagetiere, Holzbrücken und Schaukeln sowie eine kleine Tyrolienne laden zum Spielen und Entdecken ein. Gleich mehrere Picknickplätze mit Feuerstellen säumen den Weg. Bei der Gondelbahn-Mittelstation Stoss wendet sich die Route talauswärts, und damit ändert auch das Panorama: Nun rückt die Spillgerte ins Blickfeld. Auf schmalem Pfad geht es etwas steiler über Alpweiden und durch Bergwald hinunter. Bei der Wanderweg-Verzweigung im Gebiet Obere Wyssestei hält man links und steigt auf der asphaltierten Strasse einige Schritte weit bis zum Berghaus Wallegg auf. Dort geht es erneut in den Wald. Über einen steilen Treppenweg erreicht man die Wallbach-Schlucht. Ungestüm donnert das Wasser des Bergbachs durch Strudeltöpfe und zwischen eng beisammen stehenden, glatt geschliffenen Felswänden in die Tiefe. Nur noch mit geringem Gefälle geht es danach zur Hohliebi, von dort ins Dorfzentrum und zum Bahnhof Lenk.
Informations générales
Itinéraire
Lenk/Betelberg - Stoss - Wallegg - Wallbachschlucht - Lenk
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Accès
Mit dem Auto via Zweisimmen an die Lenk. Beim Kreisel in der Ortsmitte rechts halten und zu Talstation Gondelbahn Betelberg fahren.
Parking
Ausreichend gratis Parkplätze an der Talstation der Gonbelbahn.
Transport en commun
Hinreise: Mit der Bahn via Zweisimmen an die Lenk. Zu Fuss oder per Ortsbus zur Talstation Gondelbahn Betelberg.
Rückreise: Mit der Bahn ab der Lenk.
Bergbahn: Fahrplan
Littérature
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Kurzwanderungen, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Plans
swisstopo Wanderkarte 1:50'000 263T Wildstrubel
Plus d'informations
Auskünfte: Lenk Bergbahnen Tel. 033 736 30 30 oder unter [email protected] www.lenkbergbahnen.ch
Revêtement routier
- Wanderweg (27%)
- Sentier (51%)
- Gravier (2%)
- Asphalte (11%)
- Route (9%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep