Rengglipass –wilder Übergang vom Suld- ins Saxettal
En bref
- Lieu de départ: Aeschiried
- Destination: Saxeten
- moyen
- 13,72 km
- 5 heures 10 minutes
- 930 m
- 1880 m
- 981 m
- 60 / 100
- 60 / 100
Meilleure période
Von der Bus-Endstation Aeschiried auf sonnig gelegener Aussichtsterrasse der Strasse entlang über Schitmatti zum Eingang des bewaldeten Suldtales halten. Bald zweigt ein steil abfallendes Strässchen zum Suldbach ab und führt als gut angelegter Waldweg dem rauschenden Bergfluss entlang taleinwärts. In der Suldweid befindet man sich mitten im Naturschutzgebiet Suldtal, das als Geheimtipp für Tier- und Pflanzenbeobachtungen gilt. Besonders vielfältig ist der Orchideen-Reichtum. Auch Paradies-, Gras- und Türkenbundlilie und selbst die Alpen-Akelei sind hier vertreten. Durch liebliches, waldumschlossenes Wiesengelände gehts schliesslich über die Brücke zum Bergrestaurant Pochtenfall im Suld, einem sehr beliebten Ausflugsziel.
Die jahrhundertealten Speicher, welche unter mächtigen Ahornbäumen stehen, dienen als Käselager für die umliegenden Alpen. Nun beginnt der steile Aufstieg durch die bewaldete Schlucht des Latrejebachs. Bald bietet sich ein schöner Blick auf den stiebenden Strahl des Pochtefalls. Anhaltend steil geht es weiter, bevor sich der Pfad wieder an den Rand der Bachschlucht legt. Über den Weideboden von Louene gelangt man taleinwärts zur Hüttengruppe von Schlieri. Herrliche kleine Wasserfälle erfreuen auch auf dem Weiterweg zu den Hütten am Mittelberg. Die Latreje-Alp unter den schroffen Felsbändern der Schwalmere und den grünen Hängen des Dreispitz ist flächenmässig und bezüglich Bestossung eine der grössten Alpen des Oberlandes. In engen Kehren windet sich der Passpfad steil über eine locker bewaldete Bergrippe zur Renggli-Passhöhe zwischen Schwalmere und Morgenberghorn empor. Weil hier oben früher eine Älplerchilbi stattgefunden hat, wird der Übergang auch Tanzbödelipass genannt. Überraschend öffnet sich der Blick durch das grüne Saxettal hinaus zum Brienzersee. Greifbar nahe liegen die lang gezogene Sulegg mit dem vorgelagerten Bällehöchst.
Die oberste Halde auf der Saxetenseite erfordert Behutsamkeit. Dann verläuft erst eine Pfadspur zu den obersten Hütten des Mittelbergs. Der weitere Abstieg durch die locker bewaldete Talflanke und über blühende Bergmatten nach Innerfeld und ins heimelige Dörflein Saxeten bereitet echten Genuss. Der Abstieg dem wilden Saxetbach entlang in den Talboden von Wilderswil erfordert eine zusätzliche Wanderzeit von 1h15.
Informations générales
Itinéraire
Aeschiried - Suld - Rengglipass - Mittelberg - Saxeten
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon
Littérature
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Passwege im Berner Oberland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Plans
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 254T Interlaken
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Revêtement routier
- Route (6%)
- Asphalte (14%)
- Sentier (66%)
- Wanderweg (13%)
- Gravier (1%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep