Am Fusse der Eigenordwand
En bref
- Lieu de départ: Eigergletscher
- Destination: Wengen
- moyen
- 11,21 km
- 3 heures 30 minutes
- 190 m
- 2323 m
- 1262 m
- 60 / 100
- 20 / 100
Meilleure période
Beim Austieg aus dem Zug an der Station Eigergletscher sticht einem unweigerlich die gewaltige Nordwand des Eigers ins Auge. Die Wanderung beginnt allerdings in die entgegengesetzte Richtung. Hinter der Bergstation führt der Weg über den schmalen Moränenrücken abwärts bis zur Wegkreuzung Haaregg. Geradeaus steigt man über den nun breiten Bergrücken weiter ab, während mehr und mehr Kiefern den Wegesrand schmücken. Nach einer Linkskehre geht es im Wald abwärts – vorbei an der Wegkreuzung Wyssi Flue – bis hinab zur einsamen und herrlich gelegenen Biglenalp, wo eine Bank am Bach zu einer Pause einlädt. Auf den nächsten rund drei Kilometern verliert man praktisch kaum an Höhe. Anfangs durch Wald, später über Alpwiesen führt der Weg an der Mettlenalp vorbei. Kurznach den Alphütten verlassen wir die Alpstrasse nach links und steigen erneut auf einem Bergweg Richtung Stalden ab. Dem Mendelssohnweg (die Wanderroute zwischen Wengen und Wengernalp) folgend trifft man auf die Staldefluh (auf 1600 m, mit Sitzbank), wo sich einem ein beeindruckendes Panorama ins Lauterbrunnental auftut. Auf dem weiteren Abstieg durch den Wald erblickt man auf der anderen Talseite den Staubbachfall. Nach dem der Weg den Wald verlässt, erreicht man den kleinen Ort Schiltwald. Von der Kreuzung P.1310 kann man optional einen Abstecher nach links zum Staubbachbänkli machen – wie der Name schon sagt mit einem schönen Blick zum berühmten Wasserfall oberhalb von Lauterbrunnen. Dem Wanderweg via Stutzweidli folgend ist der Bahnhof der autofreien Ortschaft Wengen in etwas mehr als einer halben Stunde erreicht.
Informations générales
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Littérature
Wanderbuch Berner Oberland der Berner Wanderwege
Plans
Swisstopo Wanderkarte 264T Jungfrau 1:50’000
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Revêtement routier
- Asphalte (3%)
- Sentier (46%)
- Wanderweg (41%)
- Route (10%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep