|

Auf den bekanntesten Gipfel der Berner Voralpen

En bref

  • Lieu de départ: Wasserscheidi
  • Destination: Underi Gantrischhütte
  • moyen
  • 9,69 km
  • 3 heures 40 minutes
  • 700 m
  • 2173 m
  • 1512 m
  • 80 / 100
  • 40 / 100

Meilleure période

Der Naturpark Gantrisch ist ein beliebtes Naherholungsgebiet in der Region um Bern, Thun und Fribourg. Der Name des Naturparks stammt vom gleichnamigen Berg, einer der markantesten Erscheinungen in der Gebirgskette. Die Runde um den wuchtig wirkenden Berg herum ist eine kurzweilige Wanderung, die durch die Besteigung des überragenden Aussichtsberges abgerundet wird.

Von Gurnigel, Wasserscheidi geht es auf einem breiten Weg der Beschilderung folgend Richtung Leiterepass. Nach dem Gantrischbeizli auf der Alp Obernünene führt der Weg moderat ansteigend zur Passhöhe zwischen Gantrisch und dem steilen Zahn der Nünenenflue hinauf, von wo sich erstmals ein herrliches Panorama auf die Berner Hochalpen präsentiert. Nach einem kurzen Abstieg vom Pass, den Weg Richtung Schibespitz und Morgetepass einschlagen. Sanft ansteigend durchquert man die Südflanke des Gantrisch. Etwas unterhalb des Schibespitz wird der Südwestgrat erreicht. Diesem folgt man nun nordwärts bis zum Gipfel des Gantrisch. Kurz vor dem Gipfel beginnt der teils exponierte Schlussaufstieg, welcher mit Drahtseilen versehen ist. Nach dem Ausstieg aus dieser Passage sind es nur noch wenige Meter links haltend auf den traumhaften Aussichtsgipfel.

Auf gleichem Weg geht es, dem schönen Südwestgrat folgend, Richtung Schibespitz. Den aussichtsreichen Schibespitz überschreitend kommen wir so entlang des Grates bis zum Morgetepass. In den Sommermonaten überrascht uns am Pass ein kleiner »Kiosk«, mit dem Angebot von kalten Getränken und Alpkäse. Der Beschilderung in Richtung Underi Gantrischhütte folgend, steigen wir nach Norden ab, zuerst durch eine steile Bergflanke und bald auf breitem Wege. Kurz nach der kleinen Chummlihütte zweigt der beschilderte Weg zum idyllisch gelegenen Gantrischseeli ab – eine schöne Badegelegenheit an warmen Sommertagen. Von hier ist die Underi Gantrischhütte schon bald erreicht.

Informations générales

Itinéraire

Wasserscheidi – Obernünene – Leiterepass – Gantrisch - Morgetepass – Underi Gantrischhütte

Consignes de sécurité

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.

Équipement

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Transport en commun

Anreise: mit dem Bus vom Bahnhof Thurnen über Riggisberg nach Gurnigel, Wasserscheide

Rückreise: mit dem Bus ab Gurnigel, Gantrischhütte nach Thurnen Bahnhof

Littérature

Wanderbuch Berner Oberland der Berner Wanderwege

Plans

Swisstopo-Wanderkarte: 253T Gantrisch

Plus d'informations

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Revêtement routier

  • Wanderweg (43%)
  • Route (5%)
  • Sentier (51%)

Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep

Que voulez-vous faire ensuite?
Télécharger GPX

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.